Auch bekannt als: Kulturapfel 'Pinova'; Apfel
Malus domestica 'Pinova' ist in Deutschland aus einer Kreuzung zwischen den Sorten Malus domestica 'Clivia' und Malus domestica 'Golden Delicious' entstanden. Der Baum hat einen hohen Ertrag an saftigen, süß-sauren und aromatischen Äpfeln. Manchmal will Malus domestica 'Pinova' so viele Früchte produzieren, dass er selbst unter dem Gewicht seiner Äste erheblich leiden kann. Diese biegen dann nicht nur ab, sondern können im ungünstigsten Fall auch abbrechen. Dagegen können Sie einfach selektiv einige unreife Früchte entfernen, um den Ast zu entlasten und den verbleibenden Früchten Platz zum Reifen zu geben. Wenn Sie das nicht tun, nimmt der Baum nicht nur Schaden, sondern Sie werden wahrscheinlich in einem Jahr viele kleine Äpfel und im nächsten Jahr (viel) weniger große Äpfel haben. Also etwas, worauf Sie achten sollten. Malus domestica 'Pinova' sieht aus wie ein echter Märchenapfel. Im besten Fall haben Sie einen großen Handapfel mit leuchtend roter Färbung: das bessere Schneewittchen.
Praktischer Baum
Wie alle anderen Apfelbäume mag auch 'Pinova' einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Schneiden Sie ihn im Winter oder (falls erforderlich) im Juli. Malus domestica 'Pinova' ist ein selbstbestäubender Baum, liefert aber höhere Erträge, wenn beispielsweise ein Malus domestica 'Elstar' oder Malus domestica 'Braeburn' in der Nähe steht. Der Baum ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Mehltau, so dass keine Pestizide eingesetzt werden müssen.Sind Sie auf der Suche nach einem relativ pflegeleichten Apfelbaum mit einem hohen Ertrag an roten, saftigen und aromatischen Früchten, die sowohl in der Hand als auch in der Küche gut ankommen? Dann pflanzen Sie doch einfach Malus domestica 'Pinova'!
Bestellen Sie einen Malus domestica 'Pinova' bei Den Mulder Boomteelt
Den Mulder Boomteelt ist ein Spezialist für den Anbau von Bäumen und Sträuchern. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Malus domestica-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Malus domestica 'Pinova' Spalierbaum |
---|---|
Deutscher Name | Kulturapfel 'Pinova'; Apfel |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Rosaceae, Rozenfamilie |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Blütenfarbe | Rosa, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | April, Mai |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Verhärtung
|
Verträgt Teilbepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |