Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' auf Stamm

Kultur-Birne 'Triomphe de Vienne'

Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Kultur-Birne 'Triomphe de Vienne'; Birnbaum

Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' ist ein starkwüchsiger Baum mit einer breit pyramidenförmigen und halboffenen Krone. Diese Art gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und wird etwa 4 bis 7 Meter hoch. Sie kann etwa im September geerntet werden, die Birnen sind sehr groß, süß, weich und saftig. Als Speisebirne eignet sie sich daher sehr gut für die Anlage eines nährstoffreichen Gartens. Allerdings ist der Baum nicht selbstbefruchtend, so dass für eine gute Ernte ein weiterer Birnbaum in der Nähe stehen muss. Ideal sind die Sorten 'Clapp's Favourite', 'Doyenne du Comice' oder 'Conference'. Im Mai erscheinen auffällige weiße Blüten am Baum. Die auffälligen Blüten und Früchte bringen Zierwert und Lebendigkeit in Ihren Garten.


Kulturgruppe und Herkunft

Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' gehört zur Familie der 'Rosaceae' oder Rosengewächse. Wir kennen diese Art auch unter dem niederländischen Namen 'Gemeiner Birnbaum'. Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' wurde im Jahr 1864 von dem französischen Baumschuler M. Jean Colland selektiert.


Merkmale der Pflanze

Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' ist ein Birnbaum, der mittelgroß werden kann, so dass er gut in einen kleineren Garten, aber auch in einen größeren Garten passt. Der Baum bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Er ist winterhart und kann in fast allen Bodenarten gepflanzt werden, d. h. in Sand-, Lehm- und Tonböden. Diese Baumart verträgt eine gewisse Windhärte und eignet sich daher gut für Küstengebiete. Der Baum kann auch gefahrlos in halbgepflasterten Bereichen gepflanzt werden. Der Baum sorgt für eine hohe Artenvielfalt in Ihrem Garten, da er ein Tragebaum für Bienen und ein Nahrungsbaum für Vögel ist.


Anwendung und Nachsorge

Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' eignet sich für Parks, Terrassengärten, Küstengebiete sowie große und kleine Gärten. In den ersten beiden Wachstumsperioden braucht der Baum viel Wasser, eine große Spende pro Woche. 




Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' bestellen bei Den Mulder Boomteelt

Den Mulder Boomteelt ist ein Spezialist für die Anzucht von Bäumen und Sträuchern und verfügt über 2000 Sorten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort über Anbau, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Pyrus communis-Arten in unserem Sortiment.

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Pyrus communis 'Triomphe de Vienne' auf Stamm
Deutscher Name Kultur-Birne 'Triomphe de Vienne'; Birnbaum
Kulturgruppe Bäume
Familie Rosaceae, Rozenfamilie
Herkunft Kulturvarietät
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form Verbreitung, Aufsteigend, Rund
Erwachsene Höhe 4-10 m
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Laubabwerfend
Herbstfärbung Gelb, Orange
Blütenfarbe Weiß, Auffallende Blüten
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blütezeit April, Mai
Fruchtfarbe Grün, Gelb
Erntezeit August, September
Biodiversität Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Nährpflanz für Vögel
Standort
Widerstandsfähigkeit Gut (Zone 6)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Bodenart Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden)
Ph-Wert des Bodens Kalkreiche Boden
Bodenfeuchtigkeit Verträgt trockenen Boden
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind