ABC-Baumschnitt: Wann schneidet man und wann nicht?
Nicht jeder Baum kann zu jeder Zeit des Jahres geschnitten werden. Bei einigen Bäumen kann ein Schnitt zur falschen Zeit sogar schädlich sein. Dies gilt insbesondere für die so genannten ABC-Bäume: Acer (Ahorn), Betula (Birke) und Carpinus (Hainbuche). Aber was macht diese Bäume so besonders und wann ist der richtige Zeitpunkt für den Schnitt?
Autor:
Maarten Schroijen
Position bei Den Mulder:
Berater für Pflanzung
Datum:
Dezember 2024
Was sind ABC-Bäume?
Der Begriff ABC-Bäume bezieht sich auf eine Gruppe von Bäumen, die im Frühjahr stark bluten, wenn sie beschnitten werden. Dieses Bluten wird durch den aufsteigenden Saftstrom verursacht, der in dieser Zeit einsetzt. Dies kann nicht nur den Baum schwächen, sondern zieht auch Pilze und Krankheiten an. Deshalb ist es wichtig, diese Bäume zum richtigen Zeitpunkt zu beschneiden.
Neben Acer, Betula und Carpinus werden auch Juglans (Walnuss) und Fagus (Buche) oft zu dieser Gruppe gezählt, da auch sie bei unsachgemäßem Schnitt zum Bluten neigen.
Wann sollte man ABC-Bäume nicht beschneiden?
Die größte Gefahr von Blutungen besteht im zeitigen Frühjahr, wenn der Saftstrom in vollem Gange ist. Das bedeutet, dass ein Rückschnitt in der Zeit von Januar bis April nicht zu empfehlen ist. In diesen Monaten konzentriert der Baum seine ganze Energie auf die Knospenbildung und den Safttransport zu den Ästen. Eine Schnittwunde kann dann zu einem übermäßigen Feuchtigkeitsverlust führen und den Baum schwächen.
Der richtige Zeitpunkt zum Beschneiden von ABC-Bäumen
Die größte Gefahr von Blutungen besteht im zeitigen Frühjahr, wenn der Saftstrom in vollem Gange ist. Das bedeutet, dass ein Rückschnitt von Januar bis April nicht zu empfehlen ist. In diesen Monaten konzentriert der Baum seine gesamte Energie auf die Knospenbildung und den Safttransport zu den Ästen. Eine Schnittwunde kann dann zu einem übermäßigen Feuchtigkeitsverlust führen und den Baum schwächen.
Wie beschneidet man ABC-Bäume?
Verwenden Sie stets scharfe und saubere Werkzeuge, um ausgefranste Schnittwunden zu vermeiden. Entfernen Sie totes oder krankes Holz das ganze Jahr über, aber verschieben Sie größere Schnitte auf den richtigen Zeitpunkt. Machen Sie keine zu großen Schnittwunden; je kleiner die Wunde, desto schneller kann sich der Baum erholen. Bei älteren Bäumen: Schneiden Sie in Maßen und vermeiden Sie drastische Eingriffe, um die natürliche Form und Gesundheit des Baumes zu erhalten.
Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich das Video an
Möchten Sie mehr über das Beschneiden von ABC-Bäumen erfahren und sehen, wie man es in der Praxis macht? Mein Kollege Maarten hat ein praktisches Video erstellt, in dem dieser Vorgang Schritt für Schritt erklärt wird. Sehen Sie sich das Video hier an (auf Niederländisch)...
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, wird Ihr Acer, Betula, Carpinus, Juglans oder Fagus gesund bleiben und optimal wachsen. Haben Sie noch Fragen zum Beschneiden von ABC-Bäumen? Wenden Sie sich an unsere Spezialisten.