Herbstfarben: Was ist das?

Die Xanthophylle geben eine gelbe Farbe, die Carotinoide eine orange, die Anthocyane eine rote und die Gerbstoffe eine braune Farbe. So, die Herbstfarbe erklärt. Malloot, höre ich Sie rufen, wie denn? In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren, um die kommenden Fröste zu überstehen. Sie gehen in den Winterschlaf. Bevor die Pflanze dies tut, entnimmt sie den Blättern Nährstoffe und speichert sie im Inneren. Im Frühjahr werden diese Reserven dann wieder für die Bildung neuer Blätter verwendet. Die meisten Nährstoffe werden dem Chlorophyll entnommen, den Chloroplasten, die das Sonnenlicht mit Hilfe von Wasser und Kohlendioxid in Zucker umwandeln und so das Wachstum der Pflanze ermöglichen. Die Bildung von Chlorophyll erfordert viel Energie von der Pflanze, weshalb das Chlorophyll selbst im Herbst abgebaut und in Teilen in der Pflanze gespeichert wird. Pflanzen haben schon recycelt, als der Mensch noch nicht einmal das Rad erfunden hatte, geschweige denn das Fahrrad. Wenn das grüne Chlorophyll aus dem Blatt verschwindet, werden die anderen Pigmente - die ich bereits erwähnt habe - sichtbar, und die Herbstfarben werden erklärt. Dass eine Pflanze mehr färbt als eine andere, ist nicht nur genetisch bedingt, sondern hier haben auch Klima und Wetter einen großen Einfluss.

Autor:
Henk den Mulder

Funktion bei den Mulder:
Direktor

Datum:
Oktober 2024

Tausende von Spinnen, die an einem Seidenfaden hängen, lassen sich vom Wind in die Ferne tragen, ohne zu wissen, was die Zukunft ihnen bringen wird.

Entgegen der landläufigen Meinung wird die Herbstfärbung nicht durch sinkende Temperaturen ausgelöst, sondern es ist meist die Tageslänge, die den Prozess in Gang setzt. Die Temperatur bestimmt in der Regel die Dauer des Prozesses. Frost beschleunigt den Prozess, während ein warmer Spätsommer ihn verlangsamt. Als Altweibersommer bezeichnet man eine sommerähnliche Periode von Ende September bis Mitte November. Hierzulande mittlerweile auch als Indian Summer bekannt, wie er in Nordamerika genannt wird. In den Vereinigten Staaten, vor allem in Neuengland, ist die massenhafte Bewunderung der Herbstfarben als „leaf peeping tourism“ bekannt. Eine Übersetzung ins Niederländische, die lautet: „Peepshow mit alten Weibern“, ist sprachlich vielleicht nicht ganz korrekt. Der Sommer der alten Weiber bezieht sich wahrscheinlich auf die schwebenden Spinnweben an sonnigen Herbsttagen, die an graue Haare erinnern. Tausende von Spinnen lassen sich - an einem seidenen Faden hängend - vom Wind in die Ferne tragen, nicht wissend, was die Zukunft ihnen bringen wird.

Wenn der Frost früh einsetzt, fallen die Blätter schnell; auch eine vorangegangene Trockenheit führt dazu, dass ein Baum früh in den Wintermodus geht und seine Blätter ohne üppige Farbenpracht abwirft. Ein wachsender Sommer mit ausreichend Wasser, gefolgt von einem sonnigen Spätsommer mit kalten Nächten ohne Frost, bringt die schönsten Herbstfarben hervor. Der Prozess des Chlorophyllentzugs ist dann am intensivsten und am längsten. Während die Chlorophyllkörner nach Hause wandern, färben sich die Blätter aufgrund der bereits vorhandenen Pigmente gelb und orange. Die Rötung hat aber noch einen anderen Grund. Die Anthocyane, die für die Rötung verantwortlich sind, werden von der Pflanze im Herbst oft extra produziert.                              

Die Energie, die in ein Blatt gesteckt wird, das bald abgeworfen wird, ist wahrscheinlich ein Schutzmechanismus gegen das Sonnenlicht. Das sich zurückziehende grüne Chlorophyll schützte das Blatt während der Wachstumsperiode vor ultraviolettem Licht. Wenn die Blattkörnchen abgebaut und als Nährstoffe in der Pflanze gespeichert werden, kann das Blatt bei diesem Vorgang durch UV-Licht beschädigt werden, und die Nährstoffe können nicht mehr in die Pflanze zurückkehren. Das rote Pigment schützt, wie die Chloroplasten, vor Sonnenlicht. Das könnte erklären, warum sich Blätter in einem sonnigen Spätsommer stärker rot färben als in einem bewölkten Herbst oder warum sich Blätter an der Außenseite eines stärker rot färben als an der Innenseite, wo das Sonnenlicht nicht so stark eindringt.

Für die Spinne eine Überraschung, wohin der Wind sie trägt, für Sie und mich eine Überraschung, welche Farbe der Herbst dieses Jahr bringt. Wie aufregend das Leben doch ist.

Sehen Sie sich unser Angebot an Bäumen mit Herbstfärbung an.