Wann ist die beste Pflanzzeit?
Pflanzen werden oft im Frühjahr gekauft. Das Wetter wird besser und immer mehr Menschen haben Lust auf Gartenarbeit. Aber ist dies auch eine geeignete Pflanzzeit?
Pflanzung im Frühjahr oder im Herbst?
Es ist möglich, im Frühjahr zu pflanzen (Vollerdeprodukte bis Ende März, dann getopfte Produkte), aber der Herbst ist idealer. Im Herbst ist der Boden noch recht warm, so dass die Pflanze langsam beginnt, an ihrem neuen Standort Wurzeln zu schlagen. Dieser Prozess dauert an, bis der Frost einsetzt und der Boden immer kälter wird. Danach erwärmt sich der Boden langsam und die Wurzeln schlagen weiter Wurzeln. Der Herbst ist auch eine ideale Pflanzzeit für Heidekraut. Wenn die Pflanze tief genug gepflanzt wird, können starke Winde sie nicht ausreißen. Durch das Pflanzen im Herbst können Sträucher, Bäume und Stauden noch vor dem Winter fest verwurzelt werden und haben im Frühjahr einen Vorsprung gegenüber Pflanzen, die erst dann gepflanzt werden. Lesen Sie alles über die Gartenarbeit im Herbst.
Was muss ich beachten?
Freilandpflanzen (mit (Draht-)Ballen oder wurzelnackt) können zwischen November und Ende März gepflanzt werden. Koniferen können von September bis Anfang Mai gepflanzt werden, aber die idealen Pflanzmonate sind September/Oktober und März/April. Topfpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden.
