Pflanzanleitung: Heckenpflanzen

Schritt 1 | Standortanalyse

Es ist wichtig, den richtigen Standort für Ihre Hecke zu wählen, damit er am besten nachwächst. 

Image

Schritt 2 | Auswahl von Pflanzmaterial und Geräten

Um Heckenpflanzen optimal zu pflanzen, benötigen Sie die richtigen Geräte und Materialien.

- Gießkanne oder Gartenschlauch

- Schnur und Stöcke

- Bandmaß oder Maßband

- Schaufel

- Gartenschere oder Heckenschere

- Pflanzerde

Als Pflanzerde ist normale Blumenerde für die meisten unserer Pflanzen am besten geeignet. Für säureliebende Pflanzen empfehlen wir, der Pflanzerde Gartenrasen beizumischen. Wenn Sie die Pflanzerde mit der vorhandenen Erde mischen, wird der Humusgehalt der Erde erhöht und sie wird luftiger. Letzteres ist sehr wichtig für die Wasserdurchlässigkeit des Bodens.

Achtung: Verwenden Sie bei der Pflanzung keinen Dünger. Die Wurzeln sind zum Zeitpunkt der Pflanzung sehr empfindlich. Übermäßiges Düngen kann zu Wurzelverbrennungen führen, die die Wurzeln austrocknen. Eine zu starke Düngung kann daher einen guten Start behindern. 

Schritt 3 | Pflanzung von Heckenpflanzen

Jetzt, wo Sie gut informiert sind und alles Nötige beisammen haben, können Sie mit der Bepflanzung beginnen. Wir erläutern dies anhand eines Schritt-für-Schritt-Plans für jedes Wurzelpaket, lesen Sie diesen sorgfältig durch, bevor Sie ihn ausführen.

Folgen Sie sorgfältig dem nachstehenden Schritt-für-Schritt-Plan:


Wurzelnackte Heckenpflanzen

1. Spannen Sie ein Seil etwa 15 cm von der Stelle entfernt, an der Sie die Hecke pflanzen wollen.

2. Heben Sie entlang dieses Seils einen 30 cm breiten und 30 cm tiefen Graben aus, der etwa 10 cm breiter und tiefer als die Wurzeln ist.

3. Mischen Sie die freigewordene Erde mit einer geeigneten Pflanzerde.

4. Verteilen Sie die Menge der Pflanzen auf die gewünschte Länge. Die idealen Pflanzabstände variieren je nach Größe und Art.

Achten Sie darauf, die Pflanzen nicht zu lange in der prallen Sonne und im Wind neben dem Graben stehen zu lassen, da sonst die Wurzeln austrocknen und das Nachwachsen erschwert wird.

5. Halten Sie die Pflanze in der Mitte des Grabens und füllen Sie Erde ein (eine helfende Hand kann hier nützlich sein, um sie fest an ihrem Platz zu halten). Schütteln Sie die Pflanze leicht hin und her, damit die Erde gut zwischen die Wurzeln gelangt. Drücken Sie die Erde dann vorsichtig um die Wurzeln herum an.

6. Gießen Sie die sofort nach dem Einpflanzen gut an, damit sich Erde und Wurzeln gut verbinden.

7. Schneiden Sie (falls gewünscht) sofort auf die gewünschte Höhe und Breite zurück.


Heckenpflanzen mit (Draht)Ballen

1. Spannen Sie ein Seil etwa 15 cm von der Stelle entfernt, an der Sie die Hecke pflanzen wollen.

2. Graben Sie einen Graben aus, der 1/3 breiter als der Wurzelballen.

3. Falls erforderlich, mischen Sie den Boden mit für die betreffenden geeigneter Pflanzerde.

4. Verteilen Sie die Menge der Pflanzen auf die gewünschte Länge. Die idealen Pflanzabstände variieren je nach Größe und Art.

Entfernen Sie nicht die Verpackung des Wurzelballens! Wird die Pflanze mit einem Drahtballen geliefert (neben Jute kann dies auch ein Drahtkorb aus verarbeitetem, biologisch abbaubarem Metall sein), schneiden Sie nur den oberen (Zug-)Draht ab. Tun Sie dies erst nach dem Einsetzen der Pflanze. Innerhalb weniger Jahre wird die Umhüllung des Wurzelballens vollständig verrottet sein, bevor die Pflanze in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

5. Setzen Sie die Pflanzen gerade in den Graben und füllen Sie den Graben zu 1/3 mit der freigegebenen Erde auf, damit die Pflanzen gut stabilisiert werden.

6. Wässern Sie die Wurzelballen gut, indem Sie den Graben mit Wasser fluten. Wenn das Wasser vollständig abgeflossen ist, z. B. am Tag nach der Pflanzung, können Sie den Graben fertigstellen. Füllen Sie dann den Graben mit der gelösten Erde auf und verdichten Sie die Erde leicht mit den Füßen.

7. Schneiden Sie (falls gewünscht) sofort auf die gewünschte Höhe und Breite zurück.


Heckenpflanzen im Topf

1. Binden Sie ein Seil etwa 15 cm neben der Stelle, an der Sie die Hecke pflanzen wollen.

2. Heben Sie einen Graben aus, der 1/3 breiter ist als der Wurzelballen.

3. Mischen Sie die freigewordene Erde ggf. mit für die geeigneter Pflanzerde.

4. Entfernen Sie den Behälter (Topf).

5. Verteilen Sie die Menge der Pflanzen auf die gewünschte Länge. Die idealen Pflanzabstände variieren je nach Größe und Art.

6. Setzen Sie die Pflanzen gerade in den Graben und füllen Sie den Graben zu 1/3 mit der freigegebenen Erde auf, damit die Pflanzen gut stabilisiert werden.

7. Wässern Sie die Schollen gut, indem Sie den Graben mit Wasser fluten. Wenn das Wasser vollständig abgeflossen ist, z. B. am Tag nach der Pflanzung, können Sie den Graben fertigstellen. Füllen Sie dann den Graben mit der gelösten Erde auf und verdichten Sie die Erde leicht mit den Füßen.

8. Schneiden Sie (falls gewünscht) sofort auf die gewünschte Höhe und Breite zurück.