Wie schneidet man einen Baum?
Jeder Baum braucht seine eigene Pflege und sollte regelmäßig beschnitten werden. Wie oft und wann er geschnitten werden sollte, ist von jede Sorte verschieden. Für den Anfang haben wir einige Tipps für den Baumschnitt zusammengestellt.
Es gibt einige grundlegende Regeln für den Baumschnitt:
- Schneiden Sie mit gutem, scharfem Werkzeug;
- Schneiden Sie die Äste schräg ab;
- Schneiden Sie nie bei Frost;
- Prüfen Sie vorher, welche Äste entfernt werden müssen, um das Gleichgewicht zu halten;
- Schneiden Sie alte Zweige so tief wie möglich zurück;
- Schneiden Sie knapp über einem jungen Trieb, damit der Trieb weiter wachsen kann und die Struktur des Strauches offen bleibt;
- Entfernen Sie scheuernde und zugewachsene Äste.

Wie wird ein Baum beschnitten?
Es gibt verschiedene Gründe für einen Rückschnitt. Natürlich können Sie auch der Natur ihren Lauf lassen, aber das kann zu einem verwilderten Garten führen. Wenn Sie das nicht möchten, ist es besser regelmäßig zu beschneiden. Durch Beschneiden kann man auch Platz im Garten schaffen. Durch das Beschneiden können Sie kranke und schwache Teile entfernen.
Beschneiden im Winter
Bei laubabwerfenden Sorten ist es am besten, die Struktur im Winter zu betrachten. Wenn der Pflanze keine schöne Form mehr hat, kann er stark zurückgeschnitten werden. Das kann besser aussehen lassen. Wenn er nicht mehr die gewünschte Form hat, ist es besser, ihn bis zum Boden zurückzuschneiden. Der Nachteil ist, dass die nächste Frühjahrsblüte das erste Jahr ohne Blüten sein wird.
Beschneiden im Frühjahr
Alle Sorten, die nach Juni blühen, werden im Frühjahr (nach dem Frost) zurückgeschnitten. In strengen Wintern können die Zweige erfrieren. Wenn Sie vor dem Winter schneiden, können die Zweige irreparabel beschädigt werden. Wenn Ihnen die Form nicht gefällt, können Sie sie nach Belieben anpassen. Gründliche Beschneidungen werden am besten erst im Herbst vorgenommen.
Anbringen von Formschnitt
Mit dem Formschnitt können Sie Ihre Sorte in besondere Formen für die Dekoration schneiden. Nicht jede Pflanze eignet sich für den Formschnitt, und auch nicht jede Jahreszeit ist für den Formschnitt geeignet. Schneiden Sie am besten bei bewölktem Wetter, da die Sonne die abgeschnittenen Äste und Zweige beschädigen kann. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Materialien zu verwenden. Im Prinzip ist eine Schere ein geeignetes Werkzeug für den Formschnitt, aber bei geraden Ästen erzielt man mit einer automatischen Säge die besten Ergebnisse. Schneiden Sie vorzugsweise mit Handschuhen, um Reizungen zu vermeiden.