Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Acer griseum auf Stamm

Zimt-Ahorn

Acer griseum auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Zimt-Ahorn; Weissgrauer Ahorn

Der Zimt-Ahorn kann eine Höhe von ca. 10 Metern erreichen. Ursprünglich stammt Acer griseum aus Zentralchina. Er ist ein anspruchsloser, aber langsam wachsender Baum, der wenig Pflege benötigt. Dieser Ahorn hat dunkel olivbraune bis rote Stämme. Die Knospen, die Ende April austreiben, sind fast schwarz. Fast gleichzeitig erscheinen zwischen den Blättern kleine Büschel mit 3 bis 5 hübschen gelbgrünen Blüten. Die Blätter sind gelbgrün und färben sich im Herbst scharlachrot und orange.


Die Flockenrinde ist der große Zierwert des Zimt-Ahorns

Der Stamm und/oder die dicken Äste sind zimtbraun, und mit zunehmendem Alter werden Stamm und Äste immer stärker belaubt, was dem Zimt-Ahorn oder Weissgrauer Ahorn einen hohen Zierwert verleiht. Der kräftige Strauch bis kleine Baum eignet sich sehr gut als Solitärpflanze für kleine Gärten, aber natürlich ist dieser charakteristische Baum auch in einem großen Garten nicht fehl am Platz.

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Acer griseum auf Stamm
Deutscher Name Zimt-Ahorn; Weissgrauer Ahorn
Kulturgruppe Bäume
Familie Sapindaceae, Zeepboomfamilie
Herkunft Zentralchina
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form Oval
Erwachsene Höhe 8-10 m
Erwachsene Breite 4-6 m br.
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün, Gelb
Immergrün Laubabwerfend
Herbstfärbung Orange, Rot,  Auffallende Herbstfärbung
Blütenfarbe Gelb
Wachstumsrate Langsam wachsend
Blütezeit Mai
Biodiversität Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Wirtspflanze für Insekten
Standort
Widerstandsfähigkeit Sehr gut (Zone 5)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Bodenart Mittel (Lehmiger Boden)
Ph-Wert des Bodens Saure Boden
Bodenfeuchtigkeit Verträgt trockenen Boden
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind