Auch bekannt als: Roter Fächer-Ahorn 'Atropurpureum'
Acer palmatum 'Atropurpureum' kann eine Höhe von etwa 5 Metern erreichen. Dies ist eine schöne, aufrechte Art, die schnell wächst. Sie hat dichtes Laub, das sich im Herbst schön rot färbt. Die Pflanze hat Knospen, die kleiner als 3 mm sind. Dieser Ahornbaum benötigt einen feuchten, aber durchlässigen Boden, der vorzugsweise humusreich und leicht sauer ist. Sie bevorzugen gefiltertes Licht durch die Blätter anderer Laubbäume. Vor allem die rotblättrigen Arten können in voller Sonne braune Blattränder bekommen, weil sie verbrennen. Kurz nach dem Laubaustrieb sind sie empfindlich gegenüber Spätfrösten. Sie bevorzugen daher einen geschützten Standort. Wegen des starken Saftflusses schneidet man den Ahorn lieber nicht. Acer palmatum 'Atropurpureum' ist ideal für einen großen Teich oder als Solitärpflanze vor einem hellen Hintergrund.
Bestellen Sie einen Acer palmatum 'Atropurpureum' bei Den Mulder Boomteelt
Den Mulder Boomteelt ist auf die Züchtung von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über 2.000 Sorten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Acer-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Acer palmatum 'Atropurpureum' auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Roter Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Sapindaceae, Zeepboomfamilie |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Vasenförmig |
---|---|
Erwachsene Höhe | 3-5 m |
Erwachsene Breite | 2-4 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Rot, Violet |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Rot, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Rot |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Mai, Juni |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Nährstoffarmer Boden |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind mäßig |