Auch bekannt als: Sumpf-schafgarbe; Bertrams-Garbe; Weissblühender Dorant; Niesekraut; Sumpfgarbe; Garten-Bertrams-Garbe
Achillea ptarmica, der wilde Bertram, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Asien und Europa heimisch ist. Die Pflanze wird etwa 70 cm hoch und bildet unterirdische Ausläufer. Die oberen kahlen Blätter sind ungeteilt und haben oft einen doppelt gezähnten Blattrand. Die Blattspitze hat eine spitze Form.
Der Wilde Bertram blüht von Juni bis August mit meist nicht mehr als zehn großen Köpfen pro Blütenstand. Die flaumig behaarten Hüllblätter sind bandförmig und haben einen schwarzen Rand. Die Bandblüten sind weiß und die Röhrenblüten gelblich-weiß. Die Köpfe enthalten Strohschuppen.
Die Pflanze wächst auf feuchten Böden an Gewässern, in feuchtem Grasland und auf sumpfigen Böden. Sie bevorzugt Sonne oder Halbschatten. Diese Pflanze kann sich stark vermehren, weshalb es wichtig ist, sie regelmäßig zu teilen. Die Blüten sind als Trockenblumen geeignet. Die trockenen Blätter werden zu Pulver gemahlen und als Niespulver verwendet. Die Bitterstoffe der Pflanze helfen gegen Zahnschmerzen.
Einen Achillea ptarmica bei Den Mulder Boomteelt kaufen
Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Gärtner, der Sie auch direkt bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Achillea-Arten in unserem Sortiment.Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Achillea ptarmica |
---|---|
Deutscher Name | Sumpf-schafgarbe; Bertrams-Garbe; Weissblühender Dorant; Niesekraut; Sumpfgarbe; Garten-Bertrams-Garbe |
Kulturgruppe | Stauden |
Familie | Asteraceae, Composietenfamilie; samengesteldbloemigen |
Herkunft | Europa |
Zusätzliche Informationen | Wikipedia |
Form / Größe
Erwachsene Höhe | 60-70 cm |
---|
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Blütenfarbe | Weiß, Auffallende Blüten |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gute (Zone 3) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Kalkreiche Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |