Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Aquilegia alpina

Alpen-Akelei

Aquilegia alpina

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Alpen-Akelei

Aquilegia alpina, ein Alpena-Kelch, wird etwa 60 cm hoch und wächst in Gebirgsregionen bis zu einer Höhe von zweitausend Metern. Die Kelchblätter des Alpena-Kelchs haben, wenn man sie nach oben hin betrachtet, einen gebogenen Verlauf. Dies ist ein typisches Merkmal der Akelei. Die Kelchblätter werden 3-4 cm lang. Die äußeren sind beim Entfalten tiefblau und werden später hellblau. Die inneren Blütenblätter sind weißlich-gelb und haben an der Basis einen blauen Fleck. Die Blätter sind doppelt dreiblättrig; es gibt drei Fiederblättchen, die ihrerseits dreilappig sind.

Alpena celei blüht im Mai und Juni. Nach der Befruchtung erscheinen leicht behaarte, blasenförmige Früchte. Die Blasenfrucht besteht aus einem einzigen Fruchtblatt mit einer Längsnaht. Wenn die Frucht reif ist, platzt sie entlang der Naht auf. Aquilegia alpina eignet sich als Felsenpflanze, als Unterstrauch im Kübel oder als Gruppe in einem schattigen Beet. Als Boden wählen Sie Blumenerde, der eine gute Menge Kalk zugesetzt wurde. Halten Sie die Erde ständig feucht.


Einen Aquilegia alpina bei Den Mulder Boomteelt kaufen

Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Gärtner, der Sie auch direkt bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Aquilegia-Arten in unserem Sortiment.

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Aquilegia alpina
Deutscher Name Alpen-Akelei
Kulturgruppe Stauden
Familie Ranunculaceae, Ranonkelfamilie
Herkunft Alpen
Zusätzliche Informationen Wikipedia
Form / Größe
Erwachsene Höhe 40-60 cm
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Laubabwerfend
Blütenfarbe Violet, Auffallende Blüten
Blütezeit Mai, Juni
Standort
Widerstandsfähigkeit Sehr gute (Zone 3)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung