Auch bekannt als: Schwarze Apfelbeere 'Hugin'; Kahle Apfelbeere; Schwarze Eberesche; Schwarzfrüchtige Kahle Apfelbeere
Aronia melanocarpa 'Hugin' oder Schwarze Apfelbeere blüht etwa drei Wochen später (im Juni) als die anderen Aronias, ist reichblühend und hat einen guten Fruchtbehang. Diese Pflanze kann eine Höhe von etwa 200 cm erreichen. Ein Strauch, der sich hervorragend für ein Strauchbeet und den Naturgarten eignet. Der Strauch ist sehr gesund, blüht gut, produziert im Herbst viele (essbare) Beeren, die viele Vögel anlocken, und eine spektakuläre rote Herbstfärbung. Die Beeren von Aronia melanocarpa 'Hugin' können auch zu Marmelade oder Saft verarbeitet werden.
Warum eine Aronia melanocarpa 'Hugin' bei Den Mulder Boomteelt kaufen?
Den Mulder Arboriculture ist ein Spezialist für die Anzucht von Bäumen und Sträuchern und verfügt über 2.000 Sorten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Aronia-Arten in unserem Sortiment.Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Aronia melanocarpa 'Hugin' |
---|---|
Deutscher Name | Schwarze Apfelbeere 'Hugin'; Kahle Apfelbeere; Schwarze Eberesche; Schwarzfrüchtige Kahle Apfelbeere |
Kulturgruppe | Sträucher |
Familie | Rosaceae, Rozenfamilie |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Vasenförmig |
---|---|
Erwachsene Höhe | 150-200 cm |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Orange, Rot, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Weiß, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Juni, Mai |
Fruchtfarbe | Schwarz, Rot |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gute (Zone 3) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden) |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |