Auch bekannt als: Hänge-Birke; Gemeine Birke; Sand-Birke; Warzen-Birke; Weiss-Birke
Betula Pendula (Hänge-Birke) ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet und kann in unserem westeuropäischen Klima mindestens 20 Meter hoch werden. Sie ist unsere klassische Birke mit einer schönen Rinde, die in der Jugend rein weiß ist und nur wenig abblättert. Wenn sie eine ganze Reihe von Jahresringen gebildet hat, ist ihre Rinde weiß und schwarz und weist tiefe Risse auf. Die schöne Rinde ist eines der vielen dekorativen Merkmale der Betula, und unsere Silberbirke ist da keine Ausnahme! Wie andere Birken neigt sie dazu, mehrere Stämme zu bilden, um die Quadratmeterzahl der schönen Rinde zu maximieren. Natürlich kultivieren wir auch einstämmige Birken, und das ist überhaupt nicht schlimm, denn auch sie sind sehr schöne und nützliche Bäume. Aber unsere Leute in der Baumschule bevorzugen Bäume, an denen man die Launen von Mutter Natur erkennen kann.
Pionier
Kommen wir noch einmal auf den Nutzen und die Rolle von Betula pendula zurück. Sie ist ein klassischer Pionierbaum, der auf den kargsten Böden gedeiht und diese Jahr für Jahr mit großen Mengen organischer Substanz anreichert. Davon profitiert das Bodenleben enorm, und es gedeihen Pflanzen, die sich auf solchen Böden bisher nicht halten konnten. Die Natur ist hart, aber sie kann auch gnädig sein. Neben ihrer Rolle als Bodenverbesserer und Pionierbaum ist Betula pendula auch in der Medizin aktiv, zum Beispiel zur Herstellung einer Birkentinktur.Standort
Die Moorbirke gedeiht besonders gut auf mageren (und eher trockenen) Sandböden und anderen anspruchsvollen Böden, leidet aber unter Bodenverdichtung, mag keine regelmäßig nassen Füße und fühlt sich bei salzigem Seewind regelrecht unwohl. Man sollte sie daher mindestens 30 km vom Meer entfernt pflanzen und ihr am besten etwas Platz zum Wachsen lassen, was sie übrigens am liebsten in der Sonne oder im Halbschatten tut. Aufgrund ihrer Größe passt die Weißbirke am besten in größere Gärten oder Parks.Noch mehr Zierwert?
Es lohnt sich, noch einmal auf den Zierwert der Weißbirke zurückzukommen. Neben den schönen bärtigen Stämmen, die ihr vor allem im Winter schamlos die Schau stehlen, hat sie noch andere Schönheiten zu bieten. Was ist mit ihrem ungewöhnlichen Wuchs? Während die meisten Birken stolz aufrecht stehen, biegen sich die Zweige der Hängebirke (Betula pendula) nach oben und wirken dadurch ruhig, entspannt und gelassen. Schließlich ist noch die leuchtend gelbe Herbstfärbung zu erwähnen: Bei älteren Exemplaren hebt sich diese Farbe phänomenal von der dunklen, tief gefurchten Rinde ab, bei jüngeren Bäumen ist sie zwar weniger kontrastreich, erzeugt aber ein fröhliches Farbenspiel aus weißem Laub und gelben Blättern.Und dann, nachdem die Lobgesänge und Marschfanfaren auf die vielen Schönheiten der Hänge-Birke so laut erklungen sind, gibt es nur einen Weg, diese Ballade für Betula pendula zu beenden: Pflanzt diesen Baum!
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Betula pendula auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Hänge-Birke; Gemeine Birke; Sand-Birke; Warzen-Birke; Weiss-Birke |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Betulaceae, Berkenfamilie |
Herkunft | Europa |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Schirmform, Oval |
---|---|
Erwachsene Höhe | 15-20 m |
Erwachsene Breite | 10-15 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Braun, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Gelb |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | April |
Fruchtfarbe | Gelb, Braun |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Extrem (Zone 2) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf, Nährstoffarmer Boden |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt Teilbepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |