Auch bekannt als: Moor-Birke; Ruch-Birke; Haar-Birke; Besen-Birke; Glasbirke; Behaarte Birke
Betula pubescens oder Moor-Birke: Neben der abblätternden Rinde ist das Erscheinungsbild der Moorbirke für ihre offene, relativ lichtdurchlässige Krone bekannt. Dadurch wirkt sie sehr elegant und weiblich. Die Stämme junger Bäume sind braun, aber es dauert nicht lange, bis sie ihre weiße, abblätternde Rinde zeigen. Damit ähnelt diese sanfte Birke der Hängebirke (Betula pendula). Bei älteren Bäumen färbt sich der Stamm grau. Im Herbst färben sich die Blätter gelb bis gelbbraun, was ebenfalls ein schöner Anblick ist. Doch Betula pubescens hat mehr zu bieten als nur ihr Aussehen. Sie ist auch sehr widerstandsfähig, denn sie gedeiht auf Böden, die für andere Pflanzen zu nährstoffarm sind, und ist damit ein Pionierbaum par excellence. Er trägt nicht nur dazu bei, karge Böden anzureichern, damit sich dort Pflanzen ansiedeln können, die es nötiger haben als er. Betula pubescens ist der Baum, der auf der Nordhalbkugel die Baumgrenze bildet. Es gibt keinen anderen Baum, der mit solch rauen Bedingungen zurechtkommt. Ein echter Pionier in vielerlei Hinsicht.
Verteidiger der Artenvielfalt
Die Weichbirke bietet mehr als 300 Insektenarten Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzungsmöglichkeiten. Blattläuse halten sich gerne auf der Birke auf, was wiederum Marienkäfer anlockt, die sich gerne von Blattläusen ernähren. Verschiedene Raupenarten ernähren sich von den Blättern, was wiederum den Schmetterlingen hilft, sich in die richtige Richtung zu bewegen. Spechte und andere Vögel nisten gerne in den Stämmen, und die Samen sind für Zeisige und Grünfinken schlichtweg ungenießbar. Aber auch der Mensch profitiert von der Birke! Birkensaft oder Birkentee ist ein bekanntes Heilmittel in der traditionellen Medizin.Betula pubescens ist eine Birke und damit Teil der glorreichen Geschichte ihrer Vorfahren.
Eine elegant schwingende Birke, Verfechterin der Artenvielfalt und Teil eines sagenumwobenen Stammbaums, um den sich unzählige Mythen und Legenden ranken. Pflanzt sie!
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Betula pubescens auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Moor-Birke; Ruch-Birke; Haar-Birke; Besen-Birke; Glasbirke; Behaarte Birke |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Betulaceae, Berkenfamilie |
Herkunft | Europa |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Oval |
---|---|
Erwachsene Höhe | 15-20 m |
Erwachsene Breite | 10-15 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Braun, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Gelb |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | April |
Fruchtfarbe | Gelb, Braun |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr extreme (Zone 1) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Torf, Nährstoffarmer Boden |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt kurze Überschwemmungen, Verträgt feuchten Boden |
Verhärtung
|
Verträgt Teilbepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind mäßig |