Auch bekannt als: Esskastanie; Edelkastanie; Marone; Echte kastanien
Castanea sativa auf Stamm ist entgegen der landläufigen Meinung nicht mit der bekannten Aesculus hippocastanum verwandt. Obwohl die Früchte sehr ähnlich sind, ist der Verzehrwert der beiden Kastanienarten sehr unterschiedlich. Die Esskastanie ist köstlich und enthält die Vitamine C, B1 und B2.
Wie hoch kann eine Edelkastanie auf Stämmen wachsen?
Eine zahme Kanstanje wird im Niederländischen Klima etwa 25 bis 30 Meter hoch. Es gibt aber auch größere Exemplare auf der ganzen Welt. Esskastanien können zu wahren Waldriesen heranwachsen. Das weltweit wohl berühmteste Beispiel ist der Castagno dei Cento Cavalli (Baum der hundert Pferde) auf Sizilien. Dieser sieht aus wie eine Gruppe zusammengewachsener Exemplare und hat einen Gesamtumfang von etwa 70 Metern. Man schätzt, dass die (gemeinsame) Wurzel, aus der dieser Baumriese entstanden ist, mindestens 2.000 Jahre alt ist. Seinen Namen verdankt er der Geschichte, dass Goivanna, die Königin von Aragon, 1308 auf dem Weg zum Ätna in einen Regensturm geriet und sich mit ihrem gesamten Gefolge von hundert Reitern unter dem in Sicherheit bringen konnte.
Warum einen Edelkastanienbaum auf Stamm kaufen?
Für alle, die etwas Leckeres und Besonderes lieben, ist Castanea sativa auf Stamm eine wertvolle Bereicherung für den Garten. Mit der Zeit wachsen sie zu schönen und imposanten Waldriesen heran und unterstützen die heimische Tierwelt. Außerdem sind sie schön dicht belaubt und sowohl im Sommer als auch im Winter eine Augenweide.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Castanea sativa auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Esskastanie; Edelkastanie; Marone; Echte kastanien |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Fagaceae, Buchengewächse |
Herkunft | Mittelmeerraum |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Rund |
---|---|
Erwachsene Höhe | 25-30 m |
Erwachsene Breite | 20-25 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb |
Blütenfarbe | Gelb, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Juni, Juli |
Fruchtfarbe | Grün, Braun |
Erntezeit | Oktober, November |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |