Auch bekannt als: Gewöhnliche Trompetenbaum; Trompetenbaum; Gemeiner Trompetenbaum; Zigarrenbaum
Catalpa bignonioides (big-no-ni-o-wie-des) oder GewönlicheTrompetenbaum kann getrost als Schaubaum bezeichnet werden. Mit seinen großen Blättern, den auffälligen weiß-rosa Blütenbüscheln, den ungewöhnlich langen Samenkapseln und der beblätterten Rinde spielt er vier Jahreszeiten lang die Hauptrolle auf seiner eigenen Bühne. Die großen Blätter erscheinen im Frühling. Sie verleihen dem Baum ein sehr dichtes und volles Aussehen, riechen aber leicht übel, wenn man sie zerquetscht. Von Juni bis Juli erscheinen am Baum reich gefüllte Büschel weißer Blüten, die im Inneren violett-gelb sind. Obwohl sie spät blüht, ist sie eine der wenigen Pflanzen, die um diese Zeit in vielen Gärten blühen, was ein Vorteil ist. Nach der Blüte kommen die extrem langen Samenkapseln zwischen den großen Blättern zum Vorschein. Dann sieht es aus wie riesige Bohnen, die am Baum hängen.
Keine Diva
Der Große Trompetenbaum mag zwar mit der Bühne verheiratet sein, aber er ist ganz und gar keine Diva! Er ist sehr widerstandsfähig und verträgt Temperaturen bis minus 25 Grad Celsius. Auch bei der Wahl des Bodens akzeptiert Catalpa bignonioides fast alle Bodenarten, gedeiht aber am besten auf gut durchlässigen, feuchten und nährstoffreichen Böden. In Westeuropa wird sie oft nicht viel höher als 15 Meter. In dieser Höhe kann sie aber leicht eine 18 Meter breite Krone entwickeln. Geben Sie ihr also etwas Platz. Bürgersteige verträgt sie sehr gut.
Abgesehen von den ästhetischen und praktischen Vorteilen sind sie auch bei Schmetterlingen beliebt. Wenn Sie Platz haben, ist Catalpa bignonioides eine schöne (und große) Ergänzung für Ihren Garten. Eine Bereicherung, die Sie das ganze Jahr über mit ihren ständig wechselnden Possen unterhalten wird. Also pflanzen
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Catalpa bignonioides auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Gewöhnliche Trompetenbaum; Trompetenbaum; Gemeiner Trompetenbaum; Zigarrenbaum |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Bignoniaceae, Trompetboomfamilie |
Herkunft | Östliches Nordamerika |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Rund |
---|---|
Erwachsene Höhe | 12-15 m |
Erwachsene Breite | 12-18 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb |
Blütenfarbe | Weiß, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Juni, Juli |
Fruchtfarbe | Grün |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt kurze Überschwemmungen |
Verhärtung
|
Verträgt Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind mäßig |
Andere Umstände | Verträgt Hitze |