Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Cotinus coggygria auf Stamm

Perückenstrauch

Cotinus coggygria auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Perückenstrauch; Gewöhnlicher Perückenstrauch; Grüner Perückenstrauch; Perückenbaum; Fisettholz; Färbersumach; Schmack; Venezianischer; Ungarischer; Tiroler Sumach

Cotinus coggygria ist ein sommergrüner Strauch, der eine maximale Höhe von etwa 5 Metern erreichen kann. Im Sommer, etwa im Juni-Juli, erscheinen große Rispen mit unscheinbaren Blüten, gefolgt von langen, krausen, gedrungenen, haarähnlichen Früchten, die auf dem Jahrmarkt wie große Rauchwolken oder rosa Zuckerwatte aussehen. Sie sind zart rosa-violett gefärbt und bilden eines der 3 besonderen äußeren Merkmale dieses Strauches. Die anderen 2 äußeren Merkmale sind das schöne Laub und die ausgeprägte Herbstfärbung. Die bläulich-grünen Blätter sind schön hellgrün, oval, eiförmig und färben sich im Herbst gelb. Es gibt aber auch rotblättrige Sorten, wie z. B. Cotinus coggygria 'Royal Purple', die sich im Herbst rotbraun färben.


Geschickte Platzierung

Cotinus coggygria bevorzugt einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Sie wächst in jedem normalen, nicht zu nassen Gartenboden, der kalk- und humusreich ist. Diese Pflanze verträgt eine Temperatur von -20 °C und ist daher gut winterhart. Es wird empfohlen, neu gepflanzte Sträucher im Winter vor Frost zu schützen. Wenn Sie einen etwas geschützten Platz für ihn finden, erhöht dies seine Überlebenschancen bei starkem Frost und verringert die Gefahr von Astbruch durch starken Wind. Ursprünglich stammt der Baum aus dem Mittelmeerraum, so dass er in unserem westeuropäischen Klima einen kleinen Schub gebrauchen könnte: Wählen Sie also einen sonnigen und geschützten Standort. Wenn das der Fall ist, braucht die Pflanze eigentlich kaum zusätzliche Aufmerksamkeit. Widerstehen Sie der Neigung, sie zu beschneiden. Dann wird sie sich zu einem schönen großen Strauch entwickeln und Sie werden sehen, dass sie üppiger blüht, als wenn Sie sie zurückschneiden. Außerdem riecht der Saft, der beim Beschneiden freigesetzt wird, ziemlich unangenehm, also warum sich die Mühe machen? Entfernen Sie einfach etwas totes Holz und lassen Sie ihn in Ruhe. Sie wird Sie für Ihre vernünftige Faulheit belohnen.



Nützlich und stark

Neben seinen schönen Blättern, seiner auffälligen Herbstfärbung und seiner sehr auffälligen Blüte ist der Perückenbaum eine wichtige Brutpflanze für Bienen und/oder Hummeln. Diese kleinen Tiere stehen unter großem Zeitdruck und können jede Hilfe in ihrem Überlebenskampf gebrauchen. Außerdem ist er kaum anfällig für Krankheiten, und auch Läuse ignorieren ihn lieber.
Mit dem Perückenstrauch holen Sie sich auf jeden Fall eine besondere Pflanze in Ihren Garten. Er blüht üppig und brummt dann förmlich vor Aktivität, hat ein einzigartiges Aussehen, ist pflegeleicht und wenn man ihn an den richtigen Platz stellt, setzt er nie eine Perücke auf. Also pflanzen Sie sie!



Warum eine Cotinus coggygria bei Den Mulder Boomteelt bestellen?

Den Mulder Boomteelt ist ein Spezialist für die Anzucht von Bäumen und Sträuchern. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Cotinus coggygria-Arten in unserem Sortiment.

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Cotinus coggygria auf Stamm
Deutscher Name Perückenstrauch; Gewöhnlicher Perückenstrauch; Grüner Perückenstrauch; Perückenbaum; Fisettholz; Färbersumach; Schmack; Venezianischer; Ungarischer; Tiroler Sumach
Kulturgruppe Sträucher
Familie Anacardiaceae, Pruikenboomfamilie
Herkunft Zentral- und Westasien; Südeuropa
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form Rund
Erwachsene Höhe 4-6 m
Erwachsene Breite 3-5 m br.
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Laubabwerfend
Herbstfärbung  Auffallende Herbstfärbung, Orange, Rot
Blütenfarbe Rosa, Auffallende Blüten
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blütezeit Juni, Juli
Fruchtfarbe Violet, Rosa
Biodiversität Bienen und/oder Hummelnnährpflanze
Standort
Widerstandsfähigkeit Gut (Zone 6)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Bodenart Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Nährstoffarmer Boden, Torf
Bodenfeuchtigkeit Verträgt trockenen Boden
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind