Auch bekannt als: Pflaumen-Dorn
Informationen über Crataegus persimilis
Gestaltwandler
Crataegus persimilis oder Pflaumenblättriger Weißdorn kann mit Recht als Meister der Vielseitigkeit bezeichnet werden. Das fängt schon bei seiner Form an. Er sieht fast wie ein 'Gestaltwandler' aus, denn er wächst als hochgewachsener, solitärer oder mehrstämmiger Baum, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Aber für welche Form Sie sich auch entscheiden, Sie können sich immer auf einen Baum mit einer (rechtzeitig) schönen breiten Krone voller tief dunkelgrüner Blätter verlassen.
Kreuzung
Die offizielle Schreibweise des botanischen Namens dieses pflaumenblättrigen Weißdorns lautet Crataegus x persimilis, und aus dem 'x' geht hervor, dass es sich um eine Kreuzung (Artenhybride) zwischen zwei anderen Arten handelt. In diesem Fall handelt es sich höchstwahrscheinlich um Crataegus crus-galli und Crataegus succulenta macracantha, auch wenn sich die Gelehrten noch nicht ganz sicher sind.
Meister der Farbe
Während seiner Blütezeit in den Monaten Mai und Juni schmückt sich Crataegus persimilis mit einer sehr schönen weißen Haube aus allerlei Büscheln kleiner Blüten. Während dieser Zeit wird er fast ununterbrochen von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht, die hier Nektar und Pollen suchen und dies für ihren Fortpflanzungstrieb ausnutzen. Nach der Blüte erscheinen an der Pflanze dicht gedrängte, leuchtend rote Beeren, die von Vögeln angeflogen werden. Überlassen Sie diese Beeren den Vögeln, denn obwohl sie essbar sind, sind sie nicht unbedingt sehr schmackhaft, aber inzwischen sehr schwer zu ernten. Die bis zu 5 Zentimeter langen, scharfen Dornen dienen als Schutz und nur Insekten und Vögel können ihnen ausweichen. Die Beeren halten sich in der Regel recht lange, bis in den Oktober hinein, und verleihen dem Baum ein reiches und schönes Aussehen. Wenn die letzten Beeren verschwunden sind, färbt sich das Laub schon seit einiger Zeit von dem bereits erwähnten dunklen Grün in allerlei schöne herbstliche Orange- und Rottöne. So bietet dieser pflaumenblättrige Weißdorn Ihrem Garten von Mai bis Oktober ein fast ununterbrochenes Spektakel an Farbenpracht und Tierbeobachtung.
Formwandler, Farbenmeister, fanatischer Aktivist für die Artenvielfalt: kein Wunder. Also pflanzen Sie ihn!
Warum Crataegus persimilis von Den Mulder Boomteelt kaufen?
Den Mulder Boomteelt ist ein Spezialist für die Anzucht von Bäumen und Sträuchern und hat bis zu 2000 Arten in der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Crataegus-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Crataegus persimilis auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Pflaumen-Dorn |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Rosaceae, Rozenfamilie |
Herkunft | Hybride |
Form / Größe
Natürliche Form | Rund |
---|
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Orange, Rot, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Weiß, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Mai, Juni |
Fruchtfarbe | Rot |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden) |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |