Auch bekannt als: Korallen-Ölweide
Elaeagnus umbellata ist ein sommergrüner Strauch, der eine Höhe von etwa 5 Metern erreichen kann. Er hat eine aufrechte, lockere Wuchsform mit einer unregelmäßigen, ovalförmigen Krone. Die langen Zweige sind bedornt. Die grünen Blätter sind eiförmig bis elliptisch. Im Mai-Juni erscheinen an der Pflanze kleine, cremeweiße Blüten. Elaeagnus umbellata bevorzugt einen sonnigen Standort. Sie wächst am besten auf gut durchlässigem, kalkhaltigem, nährstoffreichem und trockenem Sand- und Kiesboden. Diese Pflanze verträgt eine Temperatur von -40 °C.
Wie wird die Korallen-Ölweide angewendet?
Elaeagnus umbellata ist als Zierpflanze als auch als Nutzpflanze geschätzt wird. Elaeagnus umbellata eignet sich hervorragend als Windschutz, Hecke oder Elaeagnus umbellata Strauch, denn er ist robust und widerstandsfähig gegen verschiedene Bedingungen, wie Trockenheit und schlechte Böden. Seine Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden, macht ihn außerdem zu einer wertvollen Ergänzung für biodiverse und ökologische Gärten.
Elaeagnus umbellata kaufen bei Den Mulder Boomteelt?
- Direkt vom Züchter
- Komplettes Sortiment für den ganzen Garten
- Kostenlose Gartenberatung
Siehe auch die Gartenpflanze Elaeagnus umbellata.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Elaeagnus umbellata |
---|---|
Deutscher Name | Korallen-Ölweide |
Kulturgruppe | Sträucher |
Familie | Elaeagnaceae, Duindoornfamilie |
Herkunft | China; Japan |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Form / Größe
Natürliche Form | Aufsteigend, Rund |
---|---|
Erwachsene Höhe | 3-4 m |
Erwachsene Breite | 2-3 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Blütenfarbe | Weiß |
Blütezeit | Mai, Juni |
Fruchtfarbe | Rot |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gute (Zone 3) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden) |
Ph-Wert des Bodens | Kalkreiche Boden |
Verhärtung
|
Verträgt Bepflasterung |