Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Fraxinus excelsior auf Stamm

Gemeine Esche

Fraxinus excelsior auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Gemeine Esche; Gewöhnliche Esche; Hohe Esche; Hochesche

Königlicher Baum

Fraxinus excelsior oder die Gemeine Esche ist ein starkwüchsiger Baum, der leicht eine Höhe von über 30 Metern erreichen kann. Er ist ein königlicher Baum mit einem ziemlich geraden Stamm und einer kräftigen, regelmäßigen Krone. Die großen, dunkelgrünen Blätter sind zusammengesetzt, ungleichmäßig gefiedert und länglich. Im Herbst färben sich die Blätter bräunlich-gelb. Der Baum blüht im April-Mai mit unauffälligen, dunkelviolett-braunen Blüten und bildet selten Früchte.

Fraxinus excelsior bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Er gedeiht am besten in feuchtem, nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden mit etwas Kalk. Von trockenen, sauren und armen Sandböden sollte sie ferngehalten werden. Wie die Weide eignet sie sich gut für die Bestäubung. Schließlich ist sie ein Meister der Wundheilung. Fraxinus excelsior verträgt Temperaturen von -25 °C und ist daher sehr winterhart. Man sieht sie oft in Parks und an Straßen, aber am besten gedeiht sie in Wäldern. Als die höchste der hohen Bäume überragt er normalerweise alle anderen.

Göttliche Erscheinung

Die Gemeine Esche ist mehr als nur ein Baum und alles andere als gewöhnlich. Sie ist dem Kriegsgott Mars geweiht, denn das Holz der Esche ist sowohl biegsam als auch zäh und stark und eignet sich hervorragend zur Herstellung von Speeren. Die Speere des mythischen Kriegervolkes der Amazonen wurden daraus gefertigt, ebenso wie der Speer, mit dem Achilles Hektor tötete. Selbst die Götter benutzten Werkzeuge aus Eschenholz. Die Nordmänner stellten ihre Boote, Speere und Axtstiele aus Eschenholz her, und ihr Lebensbaum Yggdrasil, der nordische Lebensbaum, der alles miteinander verbindet, ist ein Eschenbaum. Fraxinus excelsior leistete dem All-Noble seine Dienste und erlangte damit auch selbst göttlichen Status.

Pilzbefall

Seit Anfang der 1990er Jahre treibt jedoch ein invasiver exotischer Pilz (Hymenoscyphus fraxineus oder Falscher Eschenfloh https://www.wur.nl/nl/Onderzoek-Resultaten/Onderzoeksinstituten/plant-research/Open-teelten/bomen-fruit/10-vragen-over-Essentaksterfte.htm) in den westeuropäischen Eschenbeständen sein Unwesen. Man kann davon ausgehen, dass jede Fraxinus excelsior in den Niederlanden befallen ist. Einige sind befallen, andere nicht. Exemplare, die an einem Ort stehen, an dem die Bodenbedeckung die Basis feucht hält (und der Pilz gedeihen kann), scheinen stärker gefährdet zu sein.
Wenn Sie Fraxinus excelsior pflanzen, haben Sie einen göttlichen Waldriesen mit einer mythischen Vergangenheit in Ihrem Garten. Sorgen Sie dafür, dass der Standort nahezu perfekt ist, damit der Pilz nicht Fuß fassen kann, und Sie haben einen der stattlichsten Bäume überhaupt. Also pflanzen Sie ihn!


Warum einen Fraxinus excelsior von Den Mulder Boomteelt kaufen?

Den Mulder Boomteelt ist ein Spezialist für die Anzucht von Bäumen und Sträuchern und verfügt über 2000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Fraxinus-Arten in unserem Sortiment.

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Fraxinus excelsior auf Stamm
Deutscher Name Gemeine Esche; Gewöhnliche Esche; Hohe Esche; Hochesche
Kulturgruppe Bäume
Familie Oleaceae, Olijffamilie
Herkunft Europa; Kaukasus
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form Aufsteigend, Rund
Erwachsene Höhe 25-30 m
Erwachsene Breite 20-25 m br.
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Laubabwerfend
Herbstfärbung Braun, Gelb
Blütenfarbe Violet
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blütezeit April
Fruchtfarbe Braun
Standort
Widerstandsfähigkeit Ausgezeichnet (Zone 4)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Bodenart Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden)
Ph-Wert des Bodens Kalkreiche Boden
Bodenfeuchtigkeit Verträgt feuchten Boden, Verträgt kurze Überschwemmungen
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind
Andere Umstände  Verträgt Streusalz