Auch bekannt als: Fächerblattbaum; Ginkgobaum; Ginko
Ginkgo biloba oder Ginkgo Baum ist ein Nadelbaum mit dem für viele seiner Familienmitglieder charakteristischen kegelförmigen Wuchs. Dieser Baum hat jedoch seinen Brüdern etwas voraus: seine Blätter. Viele Nadelbäume sind Koniferen, aber auch die, die keine sind, haben praktisch alle Blätter, die an Nadeln (oder Schuppen) erinnern. Das Blatt dieses Ginkgo Baum sieht nicht wie eine Nadel aus, sondern eher wie ein sehr feiner chinesischer Fächer! Wunderschöne, manchmal fast herzförmige Blätter stehen dicht beieinander und bilden ein fast üppig wirkendes Laub. Der Ginkgo biloba unterscheidet sich jedoch noch durch ein anderes Merkmal von anderen Nadelbaumarten: Er zeigt jedes Jahr eine spektakuläre leuchtend gelbe Herbstfärbung. Durch sein Laub ist er schon im Frühjahr und Sommer eine schöne und elegante Erscheinung, aber im Herbst bietet er mit seinem bananengelben Gewand ein ganz besonderes Schauspiel.
Standort Ginkgo Baum
In Westeuropa kann er bis zu 25 Meter hoch werden, was aber selten der Fall ist. Normalerweise bleibt er viel kleiner, denn das ist eine Besonderheit der von uns verwendeten Kulturformen. In China, seinem Herkunftsgebiet, wächst er jedoch in aller Ruhe auf sehr stattliche 40 Meter. Wenn Sie solche Höhen anstreben, sollten Sie sie in voller Sonne in einen nicht zu nassen Boden mit etwas Struktur pflanzen. Er ist nicht nur imposant und schön, sondern auch pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, und selbst wenn es richtig kalt wird, zum Beispiel bei -25 Grad Celsius, rührt er sich nicht. An einem guten Standort ist sie praktisch unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten.
Lebendes Fossil
Die Ordnung, zu der Ginkgo Baum gehört, die der Ginkgoales, spielte im Mesozoikum (vor 252 bis 66 Millionen Jahren) eine wichtige Rolle. Inzwischen ist diese Ordnung mit Ausnahme des japanischen Walnussbaums vollständig ausgestorben. Sie könnte also ein wenig Unterstützung gebrauchen. Das dachte sich auch Goethe, der zu Lebzeiten Hunderte von Exemplaren seines Lieblingsbaums pflanzte und ihm sogar ein Sonett mit dem klingenden Namen "Ginkgo biloba" widmete.
Wirkung von Ginkgo biloba
Ginkgo ist ein anerkanntes Arzneimittel. Er soll gut für Gedächtnis und Konzentration sein, die Durchblutung der Extremitäten fördern, Gelenkschmerzen bekämpfen, bei Problemen mit der Atmung, dem Gehör, den Nieren, Hauterkrankungen und der Verdauung helfen. Ein wahres Allheilmittel, mit anderen Worten! Die westliche Medizin untersuchte solche Behauptungen und kam wiederholt zu dem Schluss, dass mehrere gesundheitsbezogene Behauptungen dieser Pflanze in der wissenschaftlichen Forschung nicht nachweisbar sind. Leider ist die westliche Medizin, wie manche behaupten, der chinesischen Medizin um mehrere tausend Jahre hinterher. Es ist also nicht auszuschließen, dass die von ihr verwendeten Messinstrumente und Standards einfach unzureichend sind. Wer kann das sagen?
Was ist die Bedeutung von Ginkgo Baum?
In Japan verehren die Menschen diesen Baum, als wäre er eine Gottheit. Er symbolisiert Zeitlosigkeit und Langlebigkeit, Liebe, Hoffnung und Unveränderlichkeit. Wie ironisch, dass ausgerechnet die abgefallenen und verrottenden weiblichen Früchte dieses Baumes nach Buttersäure riechen! Denn das ist genau das, was Greenpeace-Aktivisten gerne auf japanische Walfänger werfen. Das Universum hat einen besonderen Humor.
Form, Größe und Herbstfärbung der Blätter sind schon phänomenal. Seine Geschichte ist noch besser. Ein solches lebendes Fossil, das mehrere Millionen Jahre überdauert hat, gehört einfach in Ihren Garten. Also pflanzen Sie ihn ein!
Möchten Sie einen Ginkgo biloba von Den Mulder kaufen?
Den Mulder Baumschulen hat sich auf den Anbau von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2000 Arten aus der eigenen Baumschule. Darunter befinden sich mehrere Ginkgo biloba-Arten, wie Ginkgo biloba 'Mariken' und Ginkgo biloba 'Horizontalis'. Das Schöne an Ginkgo biloba ist, dass es ihn in vielen Kultivaren (Unterarten) gibt, so dass Sie immer eine passende Sorte für Ihren Garten finden können.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Ginkgo biloba Dachbaum |
---|---|
Deutscher Name | Fächerblattbaum; Ginkgobaum; Ginko |
Kulturgruppe | Koniferen |
Familie | Ginkgoaceae, Notenboomfamilie |
Herkunft | China |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Pyramidal, Oval |
---|---|
Erwachsene Höhe | 15-25 m |
Erwachsene Breite | 12 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Grün |
Wachstumsrate | Langsam wachsend |
Blütezeit | März |
Fruchtfarbe | Gelb, Orange |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Verhärtung
|
Verträgt Teilbepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |
Andere Umstände | Verträgt Hitze |