Hieracium aurantiacum

Orangerotes Habichtskraut

Hieracium aurantiacum

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Orangerotes Habichtskraut

Hieracium aurantiacum, das orangefarbene Habichtskraut, ist eine mehrjährige Pflanze und kann eine Höhe von etwa 40 cm erreichen. Es hat sowohl ober- als auch unterirdische Rhizome, wodurch es eine dichte Grasnarbe bilden kann. Die grünen Blätter sind spindelförmig, leicht klebrig und stark behaart.

Die orange-roten Blüten erscheinen im Juli-September an der Pflanze. Nach der Blüte entwickeln sich nussartige Früchte. Hieracium aurantiacum mag einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Sie gedeiht am besten in jedem gut durchlässigen, alkalischen bis leicht sauren, armen und mäßig humusreichen Boden. Diese Pflanze verträgt eine Temperatur von -25 °C.


Eine Hieracium aurantiacum kaufen bei Den Mulder Boomteelt

Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Gärtner, der Sie auch direkt bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Hieracium-Arten in unserem Sortiment.

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Hieracium aurantiacum
Deutscher Name Orangerotes Habichtskraut
Kulturgruppe Stauden
Familie Asteraceae, Composietenfamilie; samengesteldbloemigen
Herkunft Zentraleuropa
Zusätzliche Informationen Wikipedia
Form / Größe
Erwachsene Höhe 30-40 cm
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Immergrün
Blütenfarbe Orange, Auffallende Blüten
Blütezeit Juli, August, September
Standort
Widerstandsfähigkeit Sehr gut (Zone 5)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung