Auch bekannt als: Gemeiner Tulpenbaum
Eine besondere Erscheinung, dieser Liriodendron tulipifera auf Stamm. Schon sein Wuchs ist beeindruckend, denn in Westeuropa kann der schnell wachsende Tulpenbaum eine Höhe von über 25 Metern erreichen. Er hat eine aufrechte Wuchsform, bei der sein schnurgerader Stamm zunächst deutlich in die Höhe schießt, bevor er seine kegelförmige Krone etwas breiter ausbildet, so dass eine schöne Pyramidenform entsteht. Im Herbst färbt sich Liriodendron tulipifera in einem leuchtenden Goldgelb, das einen schönen Kontrast zu allen anderen Herbstfarben bildet: Ein so großer goldener Zapfen ist ein absoluter Blickfang in Ihrem Herbstgarten. Auch ihre Blätter sind sehr auffällig: Sie ähneln der Form einer Tulpenblüte, sind groß und können bis zu 20 Zentimeter lang und breit werden, d. h. sie sind echte Fächer. Im Mai-Juni macht sie ihrem Namen alle Ehre, denn dann erscheinen die tulpenförmigen Blüten. Er zeigt eine bunte Palette von Grün, Gelb und Orange: ein echter Tulpenbaum! Neben diesen drei äußerlichen Besonderheiten leistet er einen beachtlichen Beitrag zur Artenvielfalt. Der Tulpenbaum ist eine Trägerpflanze für Bienen und Hummeln, eine Wirtspflanze für Schmetterlinge und Rehe, Hirsche und Kaninchen knabbern gerne an den jungen Zweigen und Blättern.
Vor- und Nachteile des Tulpenbaums
Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort, ist relativ unempfindlich gegen Krankheiten und Schädlinge und gedeiht am besten in jedem normalen, feuchten und nährstoffreichen Boden. Sie verträgt einen Rückschnitt. Das ist auch nötig, denn die Zweige neigen oft dazu, zu sehr in die Luft zu wachsen. Dadurch stoßen die Rinde des Astes und die des Baumes sozusagen aneinander, der Ast haftet nicht gut am Baum und die Gefahr des Astbruchs steigt. Solche Äste sollten möglichst frühzeitig entfernt werden, damit sie eine feste und stabile Krone bilden. Die beste Schnittzeit ist von November bis März. Hat Liriodendron tulipifera irgendwelche großen Nachteile? Er ist etwas kälteempfindlich und verträgt daher keine langen und strengen Winter.
Tulpenbaum kaufen?
Dank seiner schönen Pyramidenform eignet sich der Tulpenbaum sehr gut für Parks und Alleen, aber er ist auch ein absoluter Blickfang in einem Garten jeder Größe. Pflanzen Sie ihn! Sehen Sie sich andere besondere Bäume an.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Liriodendron tulipifera auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Gemeiner Tulpenbaum |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Magnoliaceae, Tulpenboomfamilie; Beverboomfamilie; Magnoliafamilie |
Herkunft | Nordöstliches Nordamerika |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Pyramidal, Oval |
---|---|
Erwachsene Höhe | 25-30 m |
Erwachsene Breite | 10-15 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Gelb, Orange, Auffallende Blüten |
Translation missing: de.products.product.features.secondaryflowercolor | Orange |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Juni, Juli |
Fruchtfarbe | Braun |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt kurze Überschwemmungen |
Verhärtung
|
Verträgt Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |