Auch bekannt als: Echte Mispel; Gemeine Mispe
Mespilus germanica ist ein langsam wachsender Baum, der in Teilen Südeuropas und Westasiens beheimatet ist. Die schweren Hauptäste bilden schließlich eine erratische Krone. Alte Exemplare sind oft breiter als hoch. Junge Zweige sind grau und wollig behaart. Ältere Stämme sind glatt und hellgrau. Dieser Mispelbaum kann bis zu 6 m hoch werden und hat eine abgeflachte, kugelförmige und unregelmäßige Krone. Die länglichen bis umgekehrt eiförmigen Blätter sind sehr fein gezähnt und leicht behaart. Die Herbstfärbung ist rötlichbraun bis goldorange. Der Baum ist tiefwurzelnd.
In der Blütezeit Mai-Juni erscheinen kelchförmige weiße Blüten. Nach der Blüte entwickeln sich braune Früchte, die nicht essbar sind, bis sie verrotten. Im November-Dezember können sie gepflückt werden. Oft ist dies nach dem ersten Nachtfrost der Fall. Es gibt mehrere Sorten, die nach der Fruchtgröße selektiert werden.
Mespilus germanica bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Er wächst am besten in jedem fruchtbaren und feuchten Boden. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius und ist sehr hitzebeständig.
Bestellen Sie einen Mespilus germanica bei Den Mulder Baumschule
Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie direkt über die Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Mepilus-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Mespilus germanica auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Echte Mispel; Gemeine Mispe |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Rosaceae, Rozenfamilie |
Herkunft | Europa; Türkei |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Rund |
---|---|
Erwachsene Höhe | 4-6 m |
Erwachsene Breite | 5-7 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Braun, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Weiß |
Wachstumsrate | Langsam wachsend |
Blütezeit | Mai, Juni |
Fruchtfarbe | Braun |
Erntezeit | November, Dezember |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Kalkreiche Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |
Andere Umstände | Verträgt Hitze |