Auch bekannt als: Blauglockenbaum; Kaiserbaum; Kaiser-Paulownie; Kiri-Baum; Paulownien
Zu Recht königlich
Paulownia tomentosa, auch Anna-Paulowna-Baum genannt, wird mindestens 10 bis 15 Meter hoch und hat eine prächtige Aststruktur, die es ihm ermöglicht, seine besondere doldenförmige Krone von 8 bis 12 Metern Breite zu entwickeln. Aber erst in der Blütezeit fällt es einem wirklich wie Schuppen von den Augen: Eine wunderschöne violette Blüte bedeckt den Baum fast von oben bis unten, ein absolut einzigartiger und schöner Anblick. Man muss es gesehen haben, um es sich vorstellen zu können. Seine Blütezeit dauert nur etwa 4 Wochen um den Mai herum. Aber die rispenförmigen Büschel blauvioletter Blüten sehen fast wie Hyazinthen aus, die am Baum hängen. Die Blüte von Paulownia tomentosa ist zweifellos eine spektakuläre Angelegenheit.Kaiserliche Purpurfahne
Anna Paulowna war ein Spross der russischen Zarenfamilie Romanow und mit unserem niederländischen König Wilhelm II. verheiratet. Sie wuchs am Hof auf und war an nichts weniger als dekadente Schönheit und verschwenderischen Luxus gewöhnt. Der Baum wurde nach ihr benannt, weil er ihr Lieblingsbaum war. Wenn jemand wie sie dich zu ihrem Lieblingsbaum auserkoren hat, hast du offensichtlich viel Schönheit zu bieten.Vielseitige Pflanze
Wie ihre Namensgeberin war Anna zwar adelig, aber auch fleißig. Sie studierte Mathematik und Physik und sprach fließend Russisch, Französisch und Deutsch - auch der Baum ist ein Beispiel für Vielseitigkeit. So dauert es etwa vier Wochen bis zur Blüte, aber zum Glück sind die schönen herzförmigen, grünen Blätter eine Attraktion für sich. Sie sind im Frühjahr und Sommer schön grün und färben sich im Herbst schön gelb. Er mag keine Pflastersteine, also geben Sie ihm etwas Platz und klemmen Sie den Baum nicht zwischen Fliesen oder Klinker ein. Die Pflanze gedeiht am besten an einem etwas geschützten und vor allem sonnigen Standort in jedem Boden, denn Sand, Lehm oder Ton machen ihr nicht viel aus. Und als ob nicht schon genug Vorzüge dieses Baumes genannt worden wären, ist er auch noch ein echter Pionierbaum: Er gedeiht auf armen Böden - so arm, dass andere sich dort nicht ansiedeln können - und reichert sie so an, dass auch andere Pflanzen dort sprießen können.Mit Grün, Violett und Gelb deckt Paulownia tomentosa einen großen Teil des Farbspektrums ab. Bunt scheint also fast eine Untertreibung zu sein, wenn es um diesen Baum geht, der sowohl eine königliche, üppige Schönheit als auch ein vielseitiger Pionier ist. Also pflanzen Sie ihn!
Kaufen Sie eine Paulownia tomentosa bei Den Mulder Baumschule
Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie direkt über die Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Paulownia-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Paulownia tomentosa auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Blauglockenbaum; Kaiserbaum; Kaiser-Paulownie; Kiri-Baum; Paulownien |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Paulowniaceae, Paulowniafamilie |
Herkunft | China |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Rund |
---|---|
Erwachsene Höhe | 10-15 m |
Erwachsene Breite | 8-12 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb |
Blütenfarbe | Violet, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Mai |
Fruchtfarbe | Gelb |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Ziemlich gut (Zone 7) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind mäßig |
Andere Umstände | Verträgt Hitze |