Auch bekannt als: Österreichische Schwarz-Kiefer; Schwarzföhre
Die Pinus nigra nigra Dachbaum, auch als österreichische Schwarzkiefer Dachbaum bekannt, ist ein beeindruckender immergrüner Nadelbaum, der Ihrem Garten sowohl Struktur als auch Eleganz verleiht. Diese Dachbaum zeichnet sich durch ihre kräftigen, dunkelgrünen Nadeln und ihre einzigartige Dachform aus, wodurch sie sich ideal als natürlicher Sonnenschirm über einer Terrasse oder einem Sitzplatz eignet. Dank seines langsamen Wachstums und seines geringen Pflegeaufwands ist er für viele Gartentypen geeignet. Die Pinus nigra nigra Dachbaum ist winterhart und behält ihre Farbe auch in den kälteren Monaten, so dass sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild bietet. Die Dachform und der robuste Stamm setzen zudem einen spielerischen Akzent in jedem Außenbereich.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Pinus nigra nigra Dachbaum |
---|---|
Deutscher Name | Österreichische Schwarz-Kiefer; Schwarzföhre |
Kulturgruppe | Koniferen |
Familie | Pinaceae, Dennenfamilie |
Herkunft | Alpen; Balkan |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Pyramidal, Schirmform |
---|---|
Erwachsene Höhe | 25-30 m |
Erwachsene Breite | 10-15 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Immergrün |
Blütenfarbe | Gelb |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Mai |
Fruchtfarbe | Braun |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |