Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pinus ponderosa auf Stamm

Gelb-Kiefer

Pinus ponderosa auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Gelb-Kiefer; Gold-Kiefer; Ponderosa-Kiefer

Pinus ponderosa wird in den Niederlanden auch Gelbkiefer oder Ponderosaden genannt. Sie ist eine Konifere, die etwa 20 bis 25 Meter hoch und 5 bis 8 Meter breit wird, in ihrem natürlichen Lebensraum kann sie bis zu 60 Meter hoch werden. Diese Pinus-Art wächst schmal pyramidenförmig und hat eine dichte Krone. Pinus ponderosa eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in einem großen Garten. Sie behält ihre dunkelgrünen Nadeln auch in den Wintermonaten und sorgt so das ganze Jahr über für Grün. Bemerkenswert ist, dass die Zweige bei Beschädigung einen Terpentingeruch verströmen, und auch die abblätternde Rinde ist charakteristisch und hat einen hohen Zierwert. Die Konifere ist ein Nahrungsbaum, der Vögel in Ihren Garten lockt.



Kulturgruppe und Herkunft

Die Gelbkiefer (Pinus ponderosa) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und damit zu den Koniferen. Die Gelbkiefer hat ihren Ursprung im Westen Amerikas, der sich von British Columbia bis zum Nordwesten Mexikos erstreckt. Ursprünglich ist diese Art vor allem in bergigen (Küsten-)Gebieten, wie den Rocky Mountains, verbreitet.


Merkmale der Pflanze

Diese Pinus-Art hat ziemlich steife, dunkelgrüne Nadeln, die den ganzen Winter über erhalten bleiben. Sie ist sehr widerstandsfähig und steht am besten an einem sonnigen Platz. Nach der Blüte entwickeln sich am Baum Früchte in Form von rötlich-braunen Zapfen. Der Baum ist im Allgemeinen weder für Menschen noch für Tiere giftig; für Vögel stellt er sogar eine Nahrungsquelle dar. Die Pinus ponderosa verträgt keine Pflasterung, kann aber auf allen Böden gepflanzt werden, d. h. auf Sand-, Lehm- und Tonböden. Der Baum kann auch Wind gut widerstehen.


Lebensraum und Pflege

Pinus ponderosa eignet sich für die Anpflanzung in Parks und großen Gärten. Die Art eignet sich sehr gut für die Pflanzung als Solitär, ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Was die Bewässerung betrifft, so benötigt der Baum in den ersten beiden Wachstumsperioden reichlich Wasser, einmal pro Woche eine große Gießung. Da es sich um eine immergrüne Art handelt, raten wir Ihnen, die Pflanze auch im Winter zu beobachten und sie bei Bedarf zu gießen. 

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Pinus ponderosa auf Stamm
Deutscher Name Gelb-Kiefer; Gold-Kiefer; Ponderosa-Kiefer
Kulturgruppe Koniferen
Familie Pinaceae, Dennenfamilie
Herkunft Westliches Nordamerika; Mexiko
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form  Pyramidal
Erwachsene Höhe 20-25 m
Erwachsene Breite 5-8 m br.
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Immergrün
Blütenfarbe Gelb
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blütezeit Mai, Juni
Fruchtfarbe Rot, Braun
Biodiversität Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel
Standort
Widerstandsfähigkeit Sehr gut (Zone 5)
Lichtbedürfenis Sonne
Bodenart Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf
Ph-Wert des Bodens Saure Boden, Kalkreiche Boden
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind