Auch bekannt als: Tränen-Kiefer; Wallich-Kiefer; Himalaja-Kiefer
Pinus wallichiana wird auchn Tränen-Kiefer; Himalaya-Kiefer oder Wallichs Kiefer genannt. Sie ist ein Nadelbaum, der etwa 20 bis 30 Meter hoch und auch ziemlich breit werden kann. In ihrem natürlichen Lebensraum kann sie bis zu 50 Meter hoch werden. Diese Pinus-Art wächst pyramidenförmig und hat aufgrund ihrer weit ausladenden und halboffenen Krone einen sehr unregelmäßigen Wuchs. Pinus wallichiana eignet sich hervorragend für eine Solitärpflanzung in einem großen Garten, aber auch als Blickfang ist sie durch ihren unregelmäßigen Wuchs sehr geeignet. Seine hängenden blaugrauen Nadeln tragen ebenfalls zu seiner Einzigartigkeit bei, da er sie auch im Winter behält und somit das ganze Jahr über für Grün sorgt. Der Nadelbaum ist ein Nahrungsbaum, der Vögel in Ihren Garten lockt und zu einem artenreichen Garten beiträgt.
Pinus wallichiana ist mit der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) verwandt und wird zu den Nadelbäumen gezählt. Sie stammt aus der Himalaya-Region, genauer gesagt von Afghanistan bis Yunnan, einer Provinz im Osten Chinas. Seit 1827 sieht man die Art auch in europäischen Parks, vor allem wegen ihres eleganten Aussehens.
Diese Pinus-Art hat dünne, hängende Nadeln in einer blaugrauen Farbe, die den ganzen Winter über erhalten bleiben. Sie ist recht winterhart und gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Nach der Blüte entwickeln sich am Baum Früchte in Form von aufrechten, später hängenden Zapfen. Die Blüte ist unscheinbar, macht den Baum aber geeignet für die Anpflanzung in einem Duftgarten, da die Blüte duftet. Der Baum ist im Allgemeinen für Menschen und Tiere ungiftig; für Vögel ist er sogar eine Nahrungsquelle. Da der Baum Vögel anlockt, erhöht die Anpflanzung dieses Baums in Ihrem Garten die Artenvielfalt. Pinus wallichiana ist nicht pflasterresistent, kann aber in allen Bodenarten gepflanzt werden, d. h. in Sand-, Lehm- und Tonböden. Der Baum ist mäßig windbeständig, insbesondere junge Exemplare.
Pinus wallichiana eignet sich für die Anpflanzung in Parks und großen Gärten. Die Art eignet sich sehr gut für die Pflanzung als Solitär, ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Was die Bewässerung betrifft, so benötigt der Baum in den ersten beiden Wachstumsperioden ausreichend Wasser, eine große Gabe pro Woche. Da es sich um eine immergrüne Art handelt, raten wir Ihnen, die Pflanze auch im Winter zu beobachten und sie bei Bedarf zu gießen. Sehen Sie sich hier unser Anleitungsvideo zum Gießen an.
Kaufen Sie eine Pinus nigra nigra bei Den Mulder Baumschule
Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie auch direkt bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie sich alle Pinus-Arten in unserem Sortiment an.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Pinus wallichiana auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Tränen-Kiefer; Wallich-Kiefer; Himalaja-Kiefer |
Kulturgruppe | Koniferen |
Familie | Pinaceae, Dennenfamilie |
Herkunft | Himalaya |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Pyramidal |
---|---|
Erwachsene Höhe | 20-25 m |
Erwachsene Breite | 20-30 cm br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Blau, Grün |
---|---|
Immergrün | Immergrün |
Blütenfarbe | Violet |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Mai, Juni |
Fruchtfarbe | Grau, Blau |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Ziemlich gut (Zone 7) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |