Auch bekannt als: Kaukasische Flügelnuss
Pterocarya fraxinifolia ist ein Zierbaum, der besonders im Sommer, Herbst und Winter seine Schönheit entfaltet. Wer Platz dafür hat – Pterocarya fraxinifolia kann über 25 Meter hoch werden und bei solchen Maßen sind Kronen von 15 Metern Breite keine Seltenheit – kann sich an den schön hängenden gelbgrünen Fruchtrispen von mindestens einem halben Meter Länge erfreuen.
Bereits im Winter bilden sich die Knospen, in denen die Blätter still auf den richtigen Zeitpunkt warten, sich zu öffnen. Dieser 3-Jahreszeiten-Künstler wächst schnell. Oft teilt sich der Stamm recht bodennah in mehrere Hauptstämme auf, sodass der Baum einen schönen Anblick bietet. Überwachen Sie diesen Prozess jedoch genau, denn dieser Baum ist berüchtigt für seinen Wunsch, immer wieder neue Stämme zu bilden. Wählen Sie sorgfältig aus, welchen Trieb Sie zu einem Stamm heranwachsen lassen möchten und welchen Sie entfernen. Achten Sie auf Aspekte wie Balance, Dicke und Wachstumsrate.
Ein feuchter Standort ist ideal
Die Kaukasische Flügelnuss ist aufgrund ihrer Neigung zur starken Neuaustriebsbildung absolut ungeeignet für die Pflanzung in der Nähe von Plattenwegen oder Terrassen. Die Wurzeln wachsen zwar unterirdisch, aber tun dies relativ nah an der Oberfläche und weichen für nichts und niemanden aus. Wenn Sie also die Kontrolle behalten wollen, müssen Sie neue Wurzeln konsequent ausgraben und Triebe entfernen. Da der Zierbaum einen leicht feuchten Boden mag, wünscht er sich einen Platz neben einem Gewässer oder Teich. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die erwähnte Wurzelbildung dort weniger Probleme bereitet und die dicht bestückten Fruchttrauben an einem solchen Ort besonders gut zur Geltung kommen.
Riese mit intensiver und langer Blüte
Heute kommt Pterocarya fraxinifolia natürlicherweise in den Regionen des Kaukasus vor. Ausgrabungen haben jedoch gezeigt, dass der Baum in unseren Breiten bereits vor den Eiszeiten existierte. Inwieweit ihn das zum Exoten macht oder nicht, das sei dahingestellt. Tatsächlich schneidet er aber auf der Biodiversitätsleiter ziemlich schlecht ab. In Europa gibt es für diesen Baum nämlich keine Begleittierart, obwohl seine Nüsse Nagetieren und Vögeln gefallen könnten.
Wenn Sie die Kaukasische Flügelnuss an einen schönen, sonnigen und weitläufigen Platz stellen können, werden Sie 3 jahreszeitenlang Freude an diesem intensiv blühenden mehrstämmigen Riesen haben. Also, schnell pflanzen!
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Pterocarya fraxinifolia Dachbaum |
---|---|
Deutscher Name | Kaukasische Flügelnuss |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Juglandaceae, Okkernootfamilie |
Herkunft | Kaukasus |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Oval |
---|---|
Erwachsene Höhe | 25-30 m |
Erwachsene Breite | 10-15 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb |
Blütenfarbe | Grün |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Juni |
Fruchtfarbe | Braun, Grün |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Ziemlich gut (Zone 7) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Kalkreiche Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt feuchten Boden, Verträgt kurze Überschwemmungen, Verträgt lange Überschwemmungen |
Verhärtung
|
Verträgt Bepflasterung |