Auch bekannt als: Scharlach-Eiche
Prächtig und mächtig
Quercus coccinea, die Scharlacheiche, erreicht wie viele ihrer Artgenossen beeindruckende Längen. 25 Meter Höhe und etwa die Hälfte der Breite sind für einen ausgewachsenen Baum keine Ausnahme. So wächst sie schön pyramidenförmig. Pflanzen Sie sie vorzugsweise in einen nicht zu lockeren Boden aus Lehm oder Ton und geben Sie ihr nicht nur den nötigen Platz, sondern auch einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Die Scharlacheiche braucht keinen wirklichen Schutz, denn sie verträgt ohne mit der Wimper zu zucken Temperaturen von mehr als minus 20 Grad Celsius und ist daher vollkommen winterhart. Wie viele andere Eichen auch, setzt sich Quercus coccinea für die Artenvielfalt ein. Bienen und Hummeln finden in diesem Baum eine Pollenquelle, und auch Vögel nutzen ihn gerne als Nistplatz oder Versteck. Außerdem fressen kleine Nagetiere wie Feldmäuse und Eichhörnchen seine Eicheln. Auch Eichelhäher, Tauben und andere Vögel lassen sich die Eicheln nicht gerne entgehen, und natürlich fressen auch Schweine gerne ihre Eicheln, obwohl ich mir vorstellen kann, dass letztere nicht in Ihrem Garten vorkommen.Scharlachroter Fingerhut
Quercus coccinea trägt seinen Namen nicht umsonst. Er hat sogar einen sehr guten Grund, und der ist in der Welt der Bäume nicht unbedingt üblich. Seine Herbstfärbung macht ihm alle Ehre, denn 'coccinea' bedeutet ungefähr so viel wie 'scharlachrot'. Das leuchtende, tiefrote bis rotbraune Ornament, das sie im Herbst trägt, würde selbst die erfolgreichsten Maler vor Neid platzen lassen oder mit Inspiration erfüllen. Zu ihrem Leidwesen bringt nur unsere Natur solch üppige Farbpaletten hervor. Innerhalb der Arten gibt es jedoch eine gewisse Variation in der Intensität der Herbstfärbung. Mutter Erde ist in der Tat eher zurückhaltend, wenn es darum geht, Garantien zu geben. Wenn Sie sicher sein wollen, dass die Herbstfärbung überwiegend rot und wunderschön üppig ist, wäre die Sorte Quercus coccinea 'Splendens' eine ausgezeichnete Wahl. Nicht nur die Färbung ist spektakulär, auch die Blätter halten oft sehr lange. Manchmal dauert es bis ins neue Jahr hinein, bis es endlich der Schwerkraft nachgibt und sich auf dem Boden niederlässt, um seine nächste Rolle in der Stickstoffkette zu übernehmen.Dieser rote Racker vereint zwei einzigartige Eigenschaften: seine leuchtende Herbstfärbung und seine robuste Statur. Ansonsten ist sie einfach eine Eiche: ein klassischer und zu Recht berühmter Waldriese mit all seinen Vorzügen. Pflanzen Sie sie!
Kaufen Sie eine Quercus coccinea bei Den Mulder Baumschule
Den Mulder Baumschule in Grubbenvorst ist auf den Anbau von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie direkt über Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Quercus-Arten in unserem Sortiment.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Quercus coccinea auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Scharlach-Eiche |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Fagaceae, Buchengewächse |
Herkunft | Östliches Nordamerika |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Pyramidal |
---|---|
Erwachsene Höhe | 20-25 m |
Erwachsene Breite | 8-12 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Rot, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Grün |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Mai |
Fruchtfarbe | Braun, Grün |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden, Kalkreiche Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt feuchten Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |
Andere Umstände | Verträgt Streusalz |