Auch bekannt als: Hirschkolbensumach; Essigbaum
Rhus typhina beeindruckt zu allen Jahreszeiten. Im Sommer schmückt sie sich mit schönen, dezimeterlangen roten Kronen, während sich ihre Blätter im Herbst von einem leuchtenden Feuerrot in ein fast leuchtendes Hellgelb verwandeln. Eine Sonnenbrille ist kein Luxus, wenn Sie ihn in Ihrem Garten haben. Kaufen Sie gute Grabwerkzeuge und Handschuhe dazu. Rhus typhina breitet sich gerne aus, am liebsten unterirdisch. Es ist absolut ratsam, diesen Strauch in einem großen Gefäß ordentlich einzugraben. So wird verhindert, dass er plötzlich meterweit entfernt oder in Nachbars Garten auftaucht.
Seinen Namen 'Velvet Tree' verdankt er den winzigen Härchen an seinen Zweigen und dem samtigen Blütenkleid, das er trägt. Seinen Beinamen 'Essigbaum' verdankt er der Tatsache, dass seine Früchte in einigen Teilen der Welt zum Kochen von Essig verwendet werden. Rhus typhina gehört zu einer Familie, die ebenso berüchtigt wie berühmt ist. Sein Cousin, der Giftefeu (Toxicodendron radicans, auch Poison Ivy genannt), ist beispielsweise berüchtigt für die brennenden Effekte, die er bei Hautkontakt verursacht. Das hat dem Efeu in seiner nordamerikanischen Heimat nicht gut getan. In Europa ist dieser Giftefeu zum Glück nicht in freier Wildbahn zu finden. Ein anderer Cousin aus der Familie ist Lieferant einer Zutat, die vor allem in Nordafrika seit Jahrhunderten beliebt ist: Sumach. Er wird auf vielfältige Weise verwendet, um Gerichten wie Tagines eine säuerliche Note zu verleihen, er wird zusammen mit anderen Gewürzen über gegrilltes Fleisch gestreut, und er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gewürzmischung Za'atar. Natürlich kennen auch die amerikanischen Ureinwohner in ihrer Küche die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten der Rhusgewächse sehr gut. Allerdings hat dieser auch einige andere reizbare Verwandte, also immer aufpassen, dass man nicht ein böses Exemplar umarmt und mit nackten Armen und Beinen aufpasst!
Rhus typhina ist eine absolute Schönheit, die jeden Garten mit ihren schönen Blüten und ihrer leuchtenden Herbstfärbung bereichert. Setzen Sie sie an den richtigen Platz und genießen Sie ihre ganze Pracht. Denken Sie also an Ihre Sonnenbrille, vergessen Sie Handschuhe und Grabwerkzeuge nicht und pflanzen Sie den Strauch!
Bestellen Sie eine Rhus typhina bei Den Mulder Boomteelt
Den Mulder Boomteelt hat sich auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie sofort über Anbau, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie sich alle Rhus-Arten in unserem Sortiment an.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Rhus typhina auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Hirschkolbensumach; Essigbaum |
Kulturgruppe | Sträucher |
Familie | Anacardiaceae, Pruikenboomfamilie |
Herkunft | Zentrales und östliches Nordamerika |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Rund, Schirmform |
---|---|
Erwachsene Höhe | 5-7 m |
Erwachsene Breite | 5-8 m br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Orange, Rot, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Rot, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Fruchtfarbe | Rot |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf, Nährstoffarmer Boden |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden, Kalkreiche Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind mäßig |