Auch bekannt als: Japanischer Schnurbaum 'Columnaris'; Honigbaum; Perlschnurbaum; Japanischer Perlschnurbaum; Japanischer Pagodenbaum; Rosenkranzbaum; Sauerschotenbaum
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Styphnolobium japonicum 'Columnaris' auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Japanischer Schnurbaum 'Columnaris'; Honigbaum; Perlschnurbaum; Japanischer Perlschnurbaum; Japanischer Pagodenbaum; Rosenkranzbaum; Sauerschotenbaum |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Fabaceae, Hülsenfrüchtler; Leguminosen |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Wikipedia |
Form / Größe
Eigenschaften der Pflanze
Immergrün | Laubabwerfend |
---|---|
Blütenfarbe | Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Schnell wachsend |
Blütezeit | August, September |
Biodiversität | Bienen und/oder Hummelnnährpflanze |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Kalkreiche Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind mäßig |
Andere Umstände | Verträgt Hitze, Verträgt Streusalz |