Auch bekannt als: Rot-Buche
Eine Fagus sylvatica als Spalier in Ihrem Garten? Eine gute Wahl, wenn Sie auch im Winter Schutz und Privatsphäre suchen, denn ihre grünen Blätter bleiben im Winter braun am Baum. Ideal, wenn Sie sie auch im Winter geschlossen mögen. Bevorzugen Sie einen anderen Farbton im Garten? Dann sehen Sie sich die rote Variante an, das Spalier Fagus sylvatica 'Atropunicea'.
Warum ein Spalierbuche kaufen?
- Geringer Pflegeaufwand (einmal im Jahr schneiden)
- Zieht Vögel an
- Ganzjähriger Sichtschutz und Schutz
Seien Sie vorsichtig, wenn die Rinde des Baumes lange Zeit der Sonne ausgesetzt ist. Wickeln Sie in diesem Fall die Rinde mit Sackleinen ein, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Fagus sylvatica Spalierbaum |
---|---|
Deutscher Name | Rot-Buche |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Fagaceae, Buchengewächse |
Herkunft | Europa |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Oval, Rund |
---|---|
Erwachsene Höhe | 30-35 m |
Erwachsene Breite | 20-30 cm br. |
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Orange, Gelb, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Grün |
Wachstumsrate | Langsam wachsend |
Blütezeit | Mai |
Fruchtfarbe | Braun |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Gut (Zone 6) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Torf |
Ph-Wert des Bodens | Kalkreiche Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |