Zu Produktinformationen springen
1 von 11

Taxus baccata auf Stamm

Gemeine Eibe

Taxus baccata auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Gemeine Eibe

Die Eibe auf Stamm ist eine gute Wahl, wenn Sie einen immergrünen Baum suchen, unter dem man gut sehen kann. Und das Schöne ist natürlich, dass Sie diesen Baum auch im Winter genießen können. Sie lässt sich auch gut im Wind pflanzen, vorzugsweise in kalkhaltigem Boden.

Pflege einer Taxus baccata auf Stamm

Achten Sie darauf, dass Sie eine Gemeine Eibe auf Stamm in den ersten beiden Wachstumsperioden nach der Pflanzung gut gießen, aber achten Sie darauf, dass er nicht zu lange nass bleibt, da er dies nicht gut verträgt. Alles in allem ist sie eine schöne, Konifere am Stamm, die einen guten Beitrag zur Artenvielfalt leistet.

Diese Art ist auch als Taxus baccata Hecke oder Taxus baccata Solitär sehr beliebt.

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Taxus baccata auf Stamm
Deutscher Name Gemeine Eibe
Kulturgruppe Koniferen
Familie Taxaceae, Taxusfamilie
Herkunft Nordafrika; Südwestasien; Europa
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form  Pyramidal, Rund
Erwachsene Höhe 10-15 m
Erwachsene Breite 8-12 m br.
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Grün
Immergrün Immergrün
Blütenfarbe Gelb
Wachstumsrate Langsam wachsend
Blütezeit März, April
Fruchtfarbe Rot
Biodiversität Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel
Standort
Widerstandsfähigkeit Gut (Zone 6)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten, Schatten
Bodenart Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden)
Ph-Wert des Bodens Kalkreiche Boden
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind