Felsenbirne kaufen
Amelanchier-Arten (Felsenbirnen) sind bekannt für ihre weiße Blüte und die schwarzblauen Beeren, die sie als Früchte tragen. Diese Beeren sind essbar und erscheinen nach der Blüte (April/Mai). Sie sind laubabwerfend und gehören zu den Bäumen mit auffälliger Herbstfärbung. Amelanchier lamarckii ist eine beliebte Art, insbesondere die Sorte Amelanchier lamarckii auf Stamm.
-
Amelanchier lamarckii Mehrstämmig / Strauch
Kupfer-Felsenbirne
abProdukt ansehenNormaler Preis € 109,00 ohne MwSt. € 118,81Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 109,00 ohne MwSt. € 118,81 -
Amelanchier lamarckii Heckenpflanze
Kupfer-Felsenbirne
abProdukt ansehenNormaler Preis € 1,38 ohne MwSt. € 1,50Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 1,38 ohne MwSt. € 1,50 -
Amelanchier arborea 'Robin Hill' auf Stamm
Baumartige Felsenbirne 'Robin Hill'
abProdukt ansehenNormaler Preis € 176,00 ohne MwSt. € 191,84Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 176,00 ohne MwSt. € 191,84 -
Amelanchier lamarckii auf Stamm
Kupfer-Felsenbirne
abProdukt ansehenNormaler Preis € 176,00 ohne MwSt. € 191,84Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 176,00 ohne MwSt. € 191,84 -
Amelanchier lamarckii Solitär
Kupfer-Felsenbirne
abProdukt ansehenNormaler Preis € 214,50 ohne MwSt. € 233,81Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 214,50 ohne MwSt. € 233,81 -
Amelanchier 'Ballerina' auf Stamm
Kupfer-Felsenbirne 'Ballerina'
abProdukt ansehenNormaler Preis € 204,00 ohne MwSt. € 222,36Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 204,00 ohne MwSt. € 222,36 -
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' auf Stamm
Erlenblättrige Felsenbirne 'Obelisk'
abProdukt ansehenNormaler Preis € 352,00 ohne MwSt. € 383,68Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 352,00 ohne MwSt. € 383,68 -
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' Mehrstämmig / Strauch
Erlenblättrige Felsenbirne 'Obelisk'
abProdukt ansehenNormaler Preis € 484,00 ohne MwSt. € 527,56Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 484,00 ohne MwSt. € 527,56 -
Amelanchier spicata Mehrstämmig / Strauch
Ährige Felsenbirne
abProdukt ansehenNormaler Preis € 125,00 ohne MwSt. € 136,25Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 125,00 ohne MwSt. € 136,25 -
Amelanchier 'Ballerina' Mehrstämmig / Strauch
Kupfer-Felsenbirne 'Ballerina'
abProdukt ansehenNormaler Preis € 2.310,00 ohne MwSt. € 2.517,90Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 2.310,00 ohne MwSt. € 2.517,90 -
Amelanchier alnifolia 'Smoky' Mehrstämmig / Strauch
Erlenblättrige Felsenbirne 'Smoky'
abProdukt ansehenNormaler Preis € 178,00 ohne MwSt. € 194,02Normaler PreisStückpreis / pro€ 0,00Verkaufspreis € 178,00 ohne MwSt. € 194,02
Beschneiden der Felsenbirne
Es ist nicht notwendig, einen Felsenbirne zu beschneiden. Wenn Sie er kompakter halten möchten, können Sie totes Holz, wild wachsende Triebe oder unerwünschte Äste zurückschneiden. Der Felsenbirne hat von Natur aus eine schöne Form, so dass ein zu starker Rückschnitt nicht empfehlenswert ist. Oft sieht man ihn jedoch schön beschnitten, um ihm mehr Charakter zu verleihen. Sie können die Äste bis zu einer gewünschten Höhe zurückschneiden, sodass die skurrilen Stämme zum Vorschein kommen. Ein schöner Strahler darunter und sie ist ein echter Blickfang!
Nachteile des Felsenbirne
Der Felsenbirne ist wegen seiner Vielseitigkeit und seines Zierwertes sehr beliebt, aber es gibt auch einige Nachteile, die beim Kauf und bei der Pflege zu beachten sind:
- Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge
Der Felsenbirne kann von Pilzkrankheiten wie Mehltau und Insektenbefall wie Blattläusen befallen werden. Dies kann seinen Zierwert mindern, insbesondere in einer feuchten Umgebung oder bei schlechter Luftzirkulation. Steht der Johannisbeerbaum an seinem idealen Standort? Keine Sorge, dann ist das Risiko von Krankheiten und Schädlingen um ein Vielfaches geringer.
- Fruchtfalle
Die Beeren des Felsenbirne können unschön sein, wenn sie auf den Boden fallen, insbesondere auf Terrassen oder Pflaster. Das kann zu Glätte führen oder Insekten anlocken. Die Früchte haben aber auch einen großen Nutzen, denn sie locken schöne Vögel in Ihren Garten.
- Wurzelsprossen
Einige Arten von Felsenbirnebäumen können Wurzeltriebe bilden, so dass sich die Pflanze an Stellen ausbreiten kann, an denen man sie nicht haben möchte. Wenn Sie die Wurzeltriebe jedoch abstecken, ist das kein Problem.
Diese Nachteile sind zwar vorhanden, überwiegen aber oft den Zierwert und die Vielseitigkeit des Felsenbirnebaums. Sie ist nach wie vor eine beliebte Wahl für viele Gärten und Landschaften.