Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Prunus cerasifera 'Nigra' Dachbaum

Kirschpflaume 'Nigra'

Prunus cerasifera 'Nigra' Dachbaum

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Kirschpflaume 'Nigra'; Wildpflaume; Blutpflaume; Myrobalane

Der Dachbaum Prunus cerasifera 'Nigra', auch als rote Kirschpflaume 'Nigra' bekannt, ist ein schöner Dachbaum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch Farbe und Stil in Ihren Garten bringt. Mit seinen dunkelvioletten Blättern und der frühen rosa Blüte ist es ein echter Blickfang.

Warum einen roten Kirschpflaumen-Dachbaum pflanzen?

Er ist ideal, um Schutz und eine gemütliche Atmosphäre auf Ihrer Terrasse oder über Ihrer Sitzecke zu schaffen. Der Dachbaum Prunus 'Nigra' ist dafür perfekt geeignet, denn sein dichtes Blattwerk und seine auffällige Farbe sorgen für einen intimen und eleganten Eindruck. Außerdem bleibt der Baum kompakt und lässt sich leicht beschneiden, sodass er sich auch für kleinere Gärten eignet.

Vorteile

  • Seine Farbe ist einzigartig: tiefviolette Blätter und anmutige rosa Blüten im Frühjahr.
  • Bildet einen natürlichen Sonnenschirm für sonnige Tage.
  • Bleibt kompakt und lässt sich gut beschneiden.

Mit der roten Kirschpflaume als Dachbaum bringen Sie Stil, Schatten und Farbe in Ihren Garten!

Diese Pflanze ist auch erhältlich als:

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Prunus cerasifera 'Nigra' Dachbaum
Deutscher Name Kirschpflaume 'Nigra'; Wildpflaume; Blutpflaume; Myrobalane
Kulturgruppe Bäume
Familie Rosaceae, Rozenfamilie
Herkunft Kulturvarietät
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Natürliche Form Rund
Erwachsene Höhe 6-8 m
Erwachsene Breite 4-5 m br.
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Rot, Violet, Braun
Immergrün Laubabwerfend
Herbstfärbung Schwarz, Violet
Blütenfarbe Rosa, Auffallende Blüten
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blütezeit März, April, Mai
Fruchtfarbe Rot
Biodiversität Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel, Wirtspflanze für Insekten
Standort
Widerstandsfähigkeit Sehr gut (Zone 5)
Lichtbedürfenis Sonne, Halbschatten
Bodenart Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden)
Ph-Wert des Bodens Kalkreiche Boden
Bodenfeuchtigkeit Verträgt trockenen Boden
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt Teilbepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind mäßig